Proterra Aktienanalyse 2021 Beitragsbild

Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021 !!!

Herzlich willkommen auf unserem Kanal, mein Name ist Simon, ich bin der Finanznerd. Heute geht es um das Thema: ,,Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021″. In dieser Aktienanalyse folgt ein Unternehmen aus der so spannenden Elektrofahrzeug und Akku-Industrie. Die vielleicht nicht vielen bekannt ist. Klar, die meisten kennen die Durchstarter-Aktien von Tesla, BYD und auch Nio. Viele suchen nach Alternativen, da dort einfach ein gewisses Wachstum und viel Hype eingepreist ist. Wie wäre es also ein ebenso spannendes Unternehmen vor dem Hype zu finden ?

Genau das ist meiner Meinung nach bei dieser Aktie bzw. dem Unternehmen der Fall. Auch wenn sie Mitte Januar 2021 schon einmal verdoppelt hat. ABER es steckt dort noch viel mehr Potenzial drin! Das hat sowohl mit ihrem Geschäftsmodell, aber auch ganz besonders, mit einer brisanten Verbindung zur US-Politik und indirekt zu Joe Biden zu tun..

Keine Anlageberatung und doch ein möglicher Gewinn?

Ganz wichtig: das ist keine Anlageberatung. Es ist nur meine persönliche Meinung. Die Geldanlage in Aktien ist immer mit Risiken verbunden. Außerdem kann ein Interessenkonflikt bestehen, da ich selber kurzfristig in dieses Unternehmen investieren werde. Ja ich könnte es für mich behalten, aber es ist einfach zu spannend. Ihr wisst, wir wollen hier auf dem Kanal gemeinsame voran kommen.

Deshalb unser Finanznerd-mitmach-Depot! Dort könnt ihr durch eure Kommentare unter unseren Videos (auch zu diesem Beitrag ,,Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021″) entscheiden welche 3 Aktien oder ETF wir einmal im Monat für 1.000,- € kaufen. Der Gewinn den dieses Depot abwirft wird einmal im Monat unter allen Kommentaren verlost. Mindestens aber 200,- € also mach unbedingt gleich mit! Hinterlasse ein Kommentar mit dem #FinanznerdDepot und deinem Aktien- oder ETF- Wunsch unter diesem Video. Abonniere am besten gleich unseren Kanal, damit du keines unserer Videos mehr in Zukunft verpasst. Doch kommen wir jetzt zu dem Unternehmen und der Aktie. Schließlich geht es in dieser Aktienanalyse ,,Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021″ genau um diese.

Es ist Proterra Inc.– sagt dir noch nichts – kein Problem! mir ebenfalls nicht bis vor kurzem, aber nun kommen seit einigen Wochen immer neue Meldungen von dem amerikanischen Elektro-Fahrzeug und Batterie-Hersteller. Bevor du gleich googelst und Proterra als Aktie suchst, das geht momentan noch gar nicht. Bevor sie eigenständig an die Börse gehen, haben sie erstmals eine Art Fusion mit ACTC durchgeführt, woraufhin die Aktie wie eben erwähnt erstmal verdoppelt hat.

Was macht Proterra überhaupt ?

Wenn auch noch relativ unbekannt und bisher kein Global-Player im Elektro-Markt, können sie dennoch schon auf eine Unternehmensgeschichte von mehr als 16 Jahren zurückblicken. Sie sind damit absolut kein kleiner Neuling mehr. Der eine EVENTUELL bahnbrechende Technologie PLANT und allein dafür nun gehypte ist. NEIN sie produzieren tatsächlich bereits ein echtes funktionierendes Produkt. Dabei unterteilt sich das Unternehmen grob in drei Bereiche:

+Proterra Powered : Batterie-Systeme und elektrische Lösungen für kommerzielle Fahrzeugherstelle

+Proterra Transit: Nord-Amerikas führender Hersteller für Elektro-Busse mit über 50% Marktanteil in diesem Segment

+Proterra Energy: Ladesäulen und Lade-Infrastruktur-
Klar, jeder der die Fahrzeuge kauft, muss diese ja laden…

Ähnlich wie bei BYD oder Tesla stellen sie also nicht nur einzig und allein die Autos her. Proterra ist auch in der Infrastruktur drum herum beteiligt. Der Fokus liegt dabei aber eben nicht auf der Herstellung von Elektro-Autos für Endverbraucher und eigenen Trucks wie bei Tesla. Nein Proterra setzt vielmehr auf den Einsatz im Personennahverkehr, Transport-Lösungen und wie auch erst vor ein paar Tagen verkündet durch die Zusammenarbeit mit Komatsu auf die Entwicklung von elektrischen Antrieben und Batterien für Baumaschinen, wie Baggern und ähnlichem. Sie grenzen sich also ab und fokussieren ihre Stärken. Klar BYD macht das noch viel eindrucksvoller, jedoch mit der neuen US-Führung wird es BYD im US-Markt weiterhin schwer haben.

Erfolgsrezepte von Proterra

,,Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021″

Eines der Erfolgsrezepte von Proterra ist hierbei nicht nur ihre Erfahrung. Durch die vielen Jahre an Entwicklung haben sie es geschafft, ihre Batterien so günstig herzustellen, dass zusammen mit gewissen Leasing-Modellen, diese was die Gesamtkosten angeht, günstiger sein sollen. Im Vergleich stehen dazu normale Diesel oder auch Hybrid, Erdgas-Fahrzeuge und Maschinen in den USA. Kosten senken wollen ja nun mal fast alle Firmen. Okay selbst bis hierhin ist es soweit verständlich denke ich. Hiermit wären sie also ein Vielleicht-Kauf-Kandidat mit guten Aussichten.

ABER…

[youtube id=”9_wsl664A5U”]
Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021

Was die Aktie wirklich beflügeln würde…

Es geht um vielmehr…..denn sie haben etwas in Aussicht, was die Aktie wirklich beflügeln würde. Die Chancen stehen meiner Meinung nach super, dass es dazu kommt. Wie viele mitbekommen haben, will die neue US-Führung rund um Joe Biden ja einiges für den Klimaschutz tun. Die Regierung ist bereit Unmengen an Geld dafür in die Hand zu nehmen. Im Wahlkampf wurde dabei die unglaubliche Summe von bis zu 2 Billionen US-Dollar genannt. Da dies eines der ersten Dinge ist, die er nun neu im Amt angehen möchte und er sich dran messen lassen wird. Im Verhältnis zu Donald Trump, glaube ich, dass sie sich da wirklich kein Blöße geben wollen. Sie würden Notfalls wohl auch noch mehr Geld nachschießen- nur damit er das als Erfolg verzeichnen kann.

Elektro- und alternative Antriebe für die US-Bundesflotte

Eine Sache, die sie dabei mit dem Geld machen wollen, ist die Umrüstung bzw. Änderung der US-Bundesflotte. Mit rund 645.000 bestimmten Fahrzeugen, auf Elektro- und alternative Antriebe und das mit AMERIKANISCHEN Firmen. Wer kommt dafür in Frage in den USA? Tesla als größter E-Auto-Hersteller spielt sicherlich eine Rolle. Er ist aber im Bereich der Nutzfahrzeuge nicht so aktiv. Man sieht Tesla eher bei den Autos, auch wenn der Tesla-Truck sicherlich irgendwann kommen wird. Jedoch Tesla ist ohnehin in so vielen Bereichen aktiv und sind letztendlich gar nicht auf einen solchen neuen Großauftrag angewiesen.

Workhorse der führende Hersteller- Aktie fast verdoppelt !

Dann wäre da noch Workhorse. Der wohl führende Hersteller im Bereich für Elektro-Nutzfahrzeuge und Lieferfahrwagen in den USA.  Profitieren wird auch er, so konnte er gerade schon einen Großauftrag über 6.320 Lieferwagen an Land ziehen konnten und woraufhin dessen Aktie seit 04.01.2021 ebenfalls fast verdoppelte.

Was hat Proterra mit Jennifer Granholm zu tun?

Jetzt….. kommt auch schon Proterra, zumindest wenn man Firmen in Betracht zieht, die wirklich schon produzieren. Proterra gibt es ja nun mal schon seit 2004. Sie haben echte Produktionsstandorte und Fabriken. Der große Riesen-Vorteil, den ich sehe, ist ein ganz anderer. Der hat mit der Politik zu tun…. Denn Bidens momentan wahrscheinlichste Wahl für den Posten als neue Energie-Ministerin ist wohl die ehemalige Gouverneurin von Michigan Jennifer Granholm, so weit so gut, JETZT kommt´s ….

Granholm ist ebenfalls Mitglied des Boards of Directors, was dem deutschen Aufsichtsrat ähnelt, sogar noch zusätzlich weitere Aufgaben hat. Bei welcher Firma? richtig……. Proterra …… gut oder !? ein Schelm wer nun der Meinung sein könnte, dass bei der Vergabe von so wichtigen Groß-Aufträgen in dem Kernbereich von Proterra auch noch, da vlt. auch ein gar nicht mal so kleines Stück vom Kuchen übrig bleibt!??? … es soll ja wohl schon mal vorgekommen sein, dass Politiker, eventuell nach solchen persönlichen Verbindungen ähnliche Entscheidungen getroffen hätten bei der Vergabe von Großaufträgen. 😉 😉 😉 munkelt man zumindest …. Möchte ich jetzt keinem unterstellen und schon gar nicht in den USA 😉

Auch wenn sie mittlerweile zwar eine Erklärung unterschrieben hat, dass sie im Fall einer Ernennung zur Ministerien all ihre Aktien sowie Beteiligungen an Autofirmen und eben auch an Proterra verkaufen und ihren Sitz im Board of Directors von Proterra aufgeben würde. Ich glaube dennoch das sie sicher gern an ihre alten Weggefährten den einen oder anderen Auftrag vergeben wird, insbesonders weil Proterra ja auch ohne ihre Verbindung ein wenn auch kleines aber eben etabliertes Unternehmen mit echter Produktionskapazität ist.

Kurssprünge und Erfolgsmeldungen vorprogrammiert?

Sollte es dazu kommen und daran glaube ich wirklich, so möchte ich als Aktionär dabei sein und mich dann über die kommenden Kurssprünge freuen können !!! Denn die US-Fahrzeugflotte welche teilweise ausgetauscht werden soll ist ja nun mal riesig mit ihren 645.000 Fahrzeugen und setzt man das mal ins Verhältnis mit anderen Erfolgsmeldungen Großaufträgen wie bei BYD und der kolumbianischen Hauptstadt Bogota vor kurzem mit im Verhältnis geringen 1000 E-Bussen …. also sieht man wie groß allein dieser Kuchen ist, da sind noch nicht mal die neuen Elektro-Baumaschinen inbegriffen und die sonstigen Aufträge die Proterra außerdem an Land ziehen wird.

Proterra Experten und Führungskräfte

Ein riesiger Markt, der dort vor Ihnen liegt und wo es meiner Meinung nach gar nicht mehr darum geht, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie erfolgreich sein werden, sondern nur wie schnell und ob sie die Produktion dann schnell steigern können. Aber das traue ich Ihnen zu, denn schaut man sich die sonstige Führungsebene dort mal an, so kann man sehen, dass sie ein ansehnliches Team haben. Mit ehemaligen Mitarbeitern von Tesla, PWC, Delta Airlines, Mercedes, Daimler und halt auch noch als Joker Frau Granholm, mit ihren zusätzlichen Verbindungen zu CNN, die ja in der Politik und der Wirtschaft auch sehr nützlich sein können und als Ministerin sowieso.

Neben den eigenen Mitarbeitern bestehen außerdem noch strategische Partnerschaften mit Daimler und BMW und sind Investoren wie Franklin Templeton Funds, Fidelity und über Umwege auch BlackRock vertreten..

Proterra Führungsebene und Teamübersicht Overview- Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021

Weichen stehen auf ,,Go

Erwähnenswert ist dabei die finanzielle Situation. Mit erwarteten Umsätzen für 2020 von 193 Mio USD und einem jetzt schon vorhandenen Auftragsbestand von gleichzeitig 750 Mio USD, bei einer in den letzten drei Jahren immer weiter gesteigerten Bruttomarge von nun ansehnlichen 26 %. Durch den geplanten Börsengang werden dann noch zusätzlich 825 Mio USD erwartet, mit denen man nochmal die Performance der Batterien steigern, Kosten senken und Produktionskapazitäten erhöhen will. Die Weichen stehen also auf „Go“.

Ich über lege jetzt nur noch, ob ich jetzt schon direkt über die Aktie der Investment-Partnerschaft mit ACTC einsteige oder aber, ob ich auf die eigene Listung an der Nasdaq warte. Noch im ersten Halbjahr 2021 soll sie durchgeführt werden. Nach aktuellen Schätzungen würde Proterra bei Börsengang eine Marktkapitalisierung von rund 1,6 Milliarden USD erreichen. Was im Verhältnis zu ähnlichen Firmen gering ist und ebenfalls ein Indikator, für das bestehende Potenzial sein kann.

Das Fazit zu ,,Diese Elektro-Aktie KAUFE ich 2021″

Mit oder ohne den Riesen-Deal, diese Elektro-Aktie sollte man auf dem Schirm haben. Sie hat Potenzial heute und in naher Zukunft. Die Firma Workhorse hat es ja auch gezeigt, wie man mit einigen guten Nachrichten mal eben in knapp 10 Monaten von 1,28 USD auf fast 30 USD gestiegen ist. Dort und bei der Konkurrenz wie Tesla, BYD und Nio ist also schon viel eingepreist mittlerweile anders eben als bei Proterra und deshalb für uns persönlich ein klarer Kauf als Beimischung im privaten Depot. Wenn auch natürlich wie immer an der Börse ein Restrisiko bleibt und man auch mit einem Verlust umgehen können muss. Ansonsten halt lieber nur ETFs dann kann man sicherlich ruhiger schlafen.

https://www.finanznerd.de/

+++++ Die besten Depots 2021 +++++

* ETF-Sieger : https://bit.ly/3j9rKii

* Aktien-Sieger : https://bit.ly/2OkANQv

* Für Einsteiger ab 1 € : https://bit.ly/3eqeV0Q

* Große Auswahl : https://bit.ly/2OgSHne

* Allrounder : https://bit.ly/3gGGkgq

* Für Österreich: https://bit.ly/3eW8m7T

Einige unserer Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support


xiaomi-aktienanalyse-2020

Xiaomi schlägt Apple!!! Rekord-Zahlen von Xiaomi

In diesem Beitrag geht es um Xiaomi, den Tech-Giganten aus China , der nun mit seinen neuen Zahlen sogar gezeigt hat, dass er selbst Apple in gewissen Bereichen schlagen kann und zeigt wieviel Potenzial in dieser Firma und somit der Aktie steckt. Wer übrigens den offiziellen Bericht dazu lesen will, diesen verlinken wir gern unten in der Videobeschreibung für alle anderen fassen wir hier die bemerkenswerten Zahlen zusammen.

xiaomi-schlägt-Apple

xiaomi-schlägt-Apple

Mit Spannung und hohen Erwartungen wurden ja die Zahlen aus dem dritten Quartal von Xiaomi erwartet und schon einen Tag vorher am 23.11. legte der Kurs einfach mal zeitweise um die 9-10 Prozent zu. Die Stimmung war also super, wenn auch einige Anleger die Chance sahen, die Gewinne der letzten Zeit mitzunehmen und verkauften, was der Aktie zum Handelsbeginn, wo die Zahlen noch nicht veröffentlicht waren, auch erstmal wieder zusetzte. Von umgerechnet 3,18 ging es gleich mal wieder in einem Satz auf 2,93 runter, kurzfristig konnte sie sich erholen und ging wieder über die 3 Euro um dann heute morgen erstmal geschmeidig mit 7 Prozent im Minus zu starten. Es ist also definitiv viel los bei der Aktie und zeigt, dass sie wohl auf vielen Zetteln steht, was halt hat Vor- und Nachteile mit sich bringt. Aber um die kurzfristigen Bewegungen soll es in diesem Video ja gar nicht gehen, sondern um die Zahlen, die Xiaomi nun vorgelegt hat.

Umsatzsteigerung von fast 35%

Dabei überzeugt neben einzelnen Sparten auch das Gesamt-Unternehmen mit einer Umsatzsteigerung von fast 35 % und einer Steigerung des Profits um fast 19% und all das in einem momentan nicht gerade florierenden Markt-Umfeld. Aber genau da knüpft eben auch Xiaomi an, durch die Verbindung von unterschiedlichen Geräten auf der Xiaomi-Plattform und der mittlerweile hohen gelieferten Qualität in Sachen Smartphones zu einem attraktiven Preis, schafft es Xiaomi eher Krisen-Gewinner zu sein. Dies zeigt vor allem auch ganz beeindruckend die Handy-Sparte bei Xiaomi, die von 32,3 auf 47,6 Milliarden Yuan also um 47,5 % steigern konnte.

xiaomi-schlägt-apple-absatz

xiaomi-schlägt-apple-absatz

[youtube id=”oGqjBhXeSc4″]

Xiaomi schlägt Apple

Damit überholt der Konzern was den weltweiten Absatz und die Marktanteile angeht bei den  Smartphones tatsächlich Apple … Ausrufezeichen!!!

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz

Klar Apple hängt im Dritten Quartal in der Regel etwas durch weil ja meist im September und dieses Jahr sogar erst im Oktober die neuen Modelle vorgestellt wurden und dann bei den alten naturgemäß die Nachfrage zurückgeht. Aber das ist schon spannend zu sehen wie Xiaomi sich da entwickelt, denn in der letzten Spalte sehen wir auch mal die Prozentuale Entwicklung und während Apple und Samsung sowie der Gesamtmarkt eher stagnieren , verliert der große chinesische Konkurrent Huawei weltweit über 23 % wohingegen Xiaomi mit krassen 44,6 % Steigerung glänzt.

Und auch wenn man den Chinesischen und den Übersee Markt anschaut, wird klar, dass in beiden Bereichen Xiaomi die Konkurrenz was die Entwicklung der Zahlen angeht deutlich hinter sich lässt. Allein in China ist der Smartphone-Markt um 15% eingebrochen und Xiaomi Gewinnt in der gleichen Zeit fast 19 %… wie geht das ? klar es gibt viele Gründe, aber der Konzern hat es geschafft 5G – Nutzung für den Massenmarkt dort erschwinglich zu machen und damit viel bewegt!

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz-china

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz-china

Aber nicht nur die Handy-Sparte mit ihrem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis konnte glänzen sondern auch der zweite Bereich im Unternehmen nämlich die Lifestyle-Technik und Geräte des Internet der Dinge können massiv gewinnen und liegen bei über 16 % Wachstum. Dazu zählen Dinge, wie der E-Scooter, die Staubsaugerroboter, Luftreiniger, aber auch ganz wichtig smartwatches bzw Armbänder.

xiaomi-schlägt-apple-absatz-lifestyle-geraete

xiaomi-schlägt-apple-absatz-lifestyle-geräte

Damit schaffen sie es wie einen kleinen Kosmos an Geräten anzubieten , vernetzen diese mit dem Internet und auch teilweise untereinander und erreichen damit ohne Smartphones und Tablets mittlerweile  fast 290 Millionen Geräte und auch die Fanbase, die wir ja in unserem Analyse-Video zu Xiaomi vor kurzem noch etwas unterbewertet haben , wofür wir von einigen von euch Kritik bekommen hatte wächst deutlich und Xiaomi gibt an, dass weltweit 5,6 Millionen Nutzer 5 oder mehr Geräte besitzen und diese mit der Plattform von Xiaomi verbunden sind … allein dort ein Wachstum von 59 % – es gibt also anscheinend wirklich eine Fanbase 😉

xiaomi-schlägt-apple-ecosystem

xiaomi-schlägt-apple-ecosystem

Der kleineste Bereich im Unternehmen sind nach wie vor die Internet-Services, wo das Wachstum allerdings nur muss man ja schon fast sagen bei 8,7 % liegt und im Bereich Online Games sogar etwas rückläufig ist.

xiaomi-schlägt-apple-internetservice

xiaomi-schlägt-apple-internetservice

Insgesamt aber auch hier Wachstum und auch wenn von den Umsätzen her der Bereich nicht allzu stark ins Gewicht fällt, so ist dort die Marge mit über 60 % richtig hoch. Der Smartphone-Markt bietet dabei deutlich weniger Marge, aber dass macht ja auch ein gutes Unternehmen aus, eben durch alle Bereiche insgesamt gut dazustehen und jeder Bereich leistet seinen Beitrag, wenn auch bei der Gesamtmarge mit 14,1 % noch etwas Luft nach oben ist und durch den stark wachsenden Anteil der Smartphones auch im Verhältnis zum Vorjahr knapp 1 % Rückgang zu verzeichnen ist.

xiaomi-schlägt-apple-marge

xiaomi-schlägt-apple-marge

Ansonsten sehen die Zahlen wie gesagt wirklich gut aus und haben uns überzeugt. Wer sie ganz genau nachlesen will kann das wie erwähnt gern über den Link unten oder direkt bei Xiaomi tun.

Bereitschaft in andere zu investieren

Was uns abschließend noch gefällt ist die Bereitschaft in andere zu investieren, wie es ja auch schon andere große Firmen in China machen. So haben sie seit 2018 in einige Firmen investiert, wovon die bekannteste aktuell wohl der E-Auto-Hersteller Xpeng ist, bei denen auch Alibaba Anteile hält und von denen die Aktie allein im letzten Monat um 236% gestiegen ist und sich das Investment bisher wohl ausgezahlt haben wird. Man spürt die Aufbruchstimmung im E-Markt und der Kampf und die Kunden hat begonnen ,denn die Nachfrage nach E-Autos ist in großen Teilen der Welt angekommen.

Xiaomi bleibt auch dementsprechend heiß! Sie sind aktuell der Gewinner in ihrem Segment und werden wohl nicht locker lassen. Ihre Entwicklungen sprechen momentan für sich und sie sind gefühlt einfach flexibler als bspw. Huawei was immernoch mit dem Imageverlust durch den Handelskrieg zu kämpfen hat. Xiaomi entwickelt dagegen fleißig weiter und hat vor kurzem erst eine Technologie angekündigt mit der es kabellos möglich sein soll sein Smartphone in 5 Minuten auf 50% zu laden – davon träumt wohl jeder Iphone Besitzer …. Wozu ich auch gehöre und wer weis in 2, 3, 4 Jahren wird ein Iphone 14 Pro Max für 1800,- €  , das dann vll auch können 😉 kleiner Spaß

Wenn du regelmäßig mehr Informationen zu den Themen “Steuern | Versicherungen | Finanzen” haben möchtest, dann abonniere am besten unseren Youtube-Kanal…viel Spaß dabei und bis zum nächsten Beitrag, dein Finanznerd Simon.

+++++ Die besten Depots 2021 +++++

* ETF-Sieger : https://bit.ly/3j9rKii

* Aktien-Sieger : https://bit.ly/2OkANQv

* Für Einsteiger ab 1 € : https://bit.ly/3eqeV0Q

* Große Auswahl : https://bit.ly/2OgSHne

* Allrounder : https://bit.ly/3gGGkgq

* Für Österreich: https://bit.ly/3eW8m7T

Einige unserer Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support


xiaomi-aktien-analyse-2020

Xiaomi Aktienanalyse 2020: was dahinter steckt

Herzlich willkommen auf unserem Kanal, mein Name ist Simon ich bin der Finanznerd und heute geht es um Xiaomi den breit aufgestellten Technik-Riesen aus China. Doch was macht dieser überhaupt, wie sehen die Zahlen aus, was läuft dort gut und was schlecht und was sagen die Analysten — genau darum geht es in diesem Video. Ganz wichtig, das ist natürlich keine Anlageberatung und jeder sollte sich sein eigenes Bild vor dem Kauf machen , aber wir wollen ein paar Infos liefern. Also abonniere am besten unseren Kanal, damit du in Zukunft keines unserer Videos zu den Themen Steuern Versicherungen und Finanzen mehr verpasst.

Starten wir aber nun mit Xiaomi und der Frage was macht das Unternehmen eigentlich? 

Wie erwähnt ist Xiaomi ein 2010 gegründetes Technologieunternehmen, dass neben Smartphones, welches den größten Bereich dort ausmachen auch Haushaltprodukte, wie Staubroboter, Smart-TVs, Wasserkocher, E-Roller und selbst eine smarte Toilette vertreibt. Ergänzt wird dies durch Engagement im Bereich 5G, mobiles bezahlen, künstlicher Intelligenz und vielem mehr. Man kann es also schon als ein Multitalent in der Technologiebranche bezeichnen. Dabei legen sie besonderen Wert auf die Entwicklung von Software und Technologien, insbesondere was Spracherkennung und die Kommunikation der Geräte untereinander angeht.

unternehmensaufteilung-xiaomi-aktienanalyse

unternehmensaufteilung-xiaomi-aktienanalyse

Sie setzen also nicht zwangsweise auf die reine Hardware, denn dort sind die Margen nicht mehr groß und gibt es mit Apple und Samsung schon sehr starke und erfahrene Konkurrenz, sondern sie versuchen durch technische Entwicklungen in einem Bereich des Unternehmens auch ihre anderen Sparten zu stärken und so Synergie-Effekte zu erzielen und Entwicklungskosten einzusparen Dabei wollen sie Vernetzung der einzelnen Geräte im Haushalt stärken und so Stück für Stück dafür sorgen, dass weltweit immer mehr Geräte von Xiaomi in den Haushalten zu finden sind. Und das zwar nicht direkt mit dem Stempel Premium-Hersteller, sondern lieber als günstiger Innovationstreiber mit gutem Preis-Leistungsverzeichnis. Der Gründer Lei Jun sieht nach eigenen Aussagen auch gar nicht im Produkt- und Hardware-Bereich die Zukunft der Firma sondern in den ergänzenden Dienstleistungen und der Software.

[youtube id="hczeEdVD2VI"]

Xiaomi weltweit unter den Top 5 Smartphone- Herstellern

Bevor wir uns gleich konkret anschauen, was dort gut und was schlecht läuft und warum Xiaomi sogar etwas vom Handelsstreit zwischen China und den USA profitieren könnte, betrachten wir kurz die Zahlen . Dabei hat das Unternehmen mit 10 -jährigem Firmenbestehen natürlich noch keine wirkliche Historie , kann aber definitiv als am Markt angekommen bezeichnet werden. Seit dem IPO Ende 2018 können auch Privatanleger die Aktie handeln und haben seit dem eine spannende Kursentwicklung gesehen. Die zu Beginn stattfindende Talfahrt mit einem Minus von zunächst fast 40 Prozent innerhalb eines Jahres mit einem Kurseinbruch von knapp 1,6 auf unter 1 konnte nach einem Jahr gestoppt werden und die Aktie stieg bereits vor Corona kräftig auf ihr damaliges Rekord Hoch von 1,62. Corona sorgte dabei nur für einen kurzen aber heftigen Dämpfer zwischen Januar Mitte und März und seit dem kannte die Aktie nur einen Richtung, nämlich Richtung 3,- € pro Anteil. Wie am Markt üblich fand nach dieser beeindruckenden Entwicklung eine Konsolidierung statt und auch das etwas gebremste Wachstum in diesem Jahr sorgte für einen kleinen Stimmungsdämpfer, obwohl die Zahlen wie wir später sehen werden, absolut nicht schlecht sind.

xiaomi-aktienanalyse-chart

xiaomi-aktienanalyse-chart

Anleger die günstig eingestiegen waren, nutzten aber die Chance und nahmen die Gewinne der letzten Monate mit. Aber der Kurs hielt oberhalb der 100- und 200-Tage-Linie ihren Trend und zeigt sich seit dem wieder stabiler am Markt und das in einem gerade für Smartphones noch schweren Umfeld. Insgesamt sind die Zahlen der letzten Jahre aber auf einem sehr guten Weg und schlagen was das Wachstum angeht auch Apple. Obwohl Apple es als bestehender Marktführer natürlich auch schwerer hat hohe Wachstumsraten zu erzielen … Aber die Zahlen bei Xiaomi lassen sich sehen. Seit der Gründung ist der Umsatz geglättet betrachtet um rund 33 Prozent jährlich gestiegen und auch das zweite Quartal war mit einer Umsatzsteigerung von immer noch 3,1 % in der Krise vorhanden. Was aber für viele Anleger noch wichtiger ist, dass gleichzeitig der operative Gewinn um 131,7 % gesteigert werden konnte. Fast man die ersten beiden Quartale zusammen so bleiben noch 8 % Umsatzsteigerung und 30 Gewinnsteigerung. Es geht also auch in den Büchern bei Xiaomi aufwärts. Mittlerweile hat es die Firma unter die Top 5 der weltweiten Smartphone-Hersteller geschafft und in Europa sogar unter die Top 3 hinter den beiden großen. Aber und damit kommen wir auch zu der Frage ….

Was spricht für Xiaomi und was dagegen?

Für Xiaomi spricht, dass Sie es schaffen eben nicht nur abhängig von den Absätzen im Bereich Smartphones zu sein. Dieser Bereich musste nämlich in diesem Jahr wie auch bei den anderen Herstellern etwas nachgeben. Durch das breitere Produktangebot und der dortigen Entwicklung konnte aber der Gesamtkonzern wie erwähnt wachsen und das ist auch für die Zukunft ein sehr positives Signal. Wie bei der Aktienanlage kann auch dort eine breite Basis und Verteilung der Branchen und Geschäftsfelder für mehr langfristige Sicherheit sorgen. Mir persönlich gefällt das an Xiaomi sehr gut, solange sie sich natürlich nicht verzetteln. Aber aktuell profitieren sie von diesem Unternehmensaufbau… und das Internet der Dinge und Web-Dienstleistungen brauchen weiter Entwicklungen, zu denen Xiaomi beitragen und dadurch profitieren kann. Außerdem profitiert die Firma ebenfalls vom Gründer und Geist der Firma Lei Jun. Dieser hält immer noch einen erheblichen Teil der Aktien und hat ein gutes Team aus ehemaligen Motorola und Google-Mitarbeitern um sich aufgebaut. Zudem hat Xiaomi als junges Unternehmen erstaunlich viel eigenes Geld und weist 2019 eine Eigenkapitalquote von 44 % aus und muss wenig Fremdschulden mit sich rumschleppen.

Ein ganz interessanter Punkt wie wir finden gerade als Beimischung im Depot aus Asien, ist die Möglichkeit von Xiaomi vom Handelsstreit ggü der Konkurrenz sogar noch zu profitieren. In China hat man mit Huawei zwar einen sehr starken Gegner, der aber durch den Druck aus den USA als einer der Auslöser des Handelsstreites und durch die geltenden Einschränkungen schon vor großen Herausforderungen steht. Klar auch für Xiaomi wäre ein freier Handel insgesamt besser, aber auch hier profitiert das Unternehmen von der breiten Aufstellung, denn anders als Huawei hat Xiaomi nicht das Problem mit der Beschaffung von Prozessorchips für ihre Geräte, das sie diese bspw. aus Taiwan beziehen. Dazu kommt, dass man die in China eingeschränkten oder sogar gesperrten Dienste von Google bei Android-Geräten mit etwas anderem Namen aber ähnlichen Funktionen einfach selber entwickelt hat und anbietet, wenn auch in anderer Form. Das eigene Betriebssystem kann demnach ein Vorteil aber zukünftig auch ein Nachteil sein. Immer noch dreht sich gerade in Europa und den USA natürlich alles um iOS und Android und viele Kunden scheuen einen Wechsel ihres Betriebssystems, aber wenn Xiaomi dieses weiterhin so gut entwickelt und mit Feature ausstattet werden wohl immer mehr Leute die Scheu verlieren.

Unser Fazit

Auf der Negativ-Seite kann man die kurze Unternehmens-Historie sehen und auch noch das Image, gut und günstig ist bei Smartphones noch Nische, wenn auch wachsend durch Regionen mit geringerem Einkommen und Trend zum Sparen, aber wer stark auf seine Software setzt, muss diese auch stets qualitativ verbessern und stabil halten. Ein Image-Schaden in der jetzigen Phase und die Erfolgsgeschichte könnte schnell vorbei sein, da noch keine Fan-Base wie Apple und Samsung. Außerdem sind die Margen relativ gering in den heutzutage am stärksten vertretenen Segmenten Handy und Geräte, gerade weil Xiaomi ja auch über den Preis versucht in den Markt zu kommen außerdem sind die Spannungen zwischen China und den USA nicht gerade förderlich für die genaue Planbarkeit und die rigorose Führung in Peking bürgt natürlich ein Restrisiko und das eigene Betriebssystem kann Chance aber halt auch Risiko sein

Auf der Positiv-Seite stehen dafür:

  • Starker Gründer und Gesicht des Unternehmens

  • breit aufgestellt

  • Zukunftsmärkte, wie „Internet der Dinge“, mobiles bezahlen und Clouds

  • Hohe Eigenkapitalquote trotz kurzer Historie

  • Stabilisierte Zahlen mit Steigerung des Gewinns und gutem Wachstum trotz Krise

  • Innovations-Wille

Das spiegelt auch die momentane Analysten-Meinung und Erwartung wieder , bei der 27 Buy, 6 Overweight, 5 Hold, 0 Underweight, 2 Sell stehen Aber klar ist auch Aktien werden gehandelt und die Wirtwschaft und Stimmung kann sich drehen. Xiaomi ist also kein Selbstläufer hat aber unterm Strich ein großes Potenzial. Ich werde damit etwas den Amerika-Anteil im Depot verringern und damit etwas beimischen.

Wenn du regelmäßig mehr Informationen zu den Themen “Steuern | Versicherungen | Finanzen” haben möchtest, dann abonniere am besten unseren Youtube-Kanal…viel Spaß dabei und bis zum nächsten Beitrag, dein Finanznerd Simon.

+++++ Die besten Depots 2021 +++++

* ETF-Sieger : https://bit.ly/3j9rKii

* Aktien-Sieger : https://bit.ly/2OkANQv

* Für Einsteiger ab 1 € : https://bit.ly/3eqeV0Q

* Große Auswahl : https://bit.ly/2OgSHne

* Allrounder : https://bit.ly/3gGGkgq

* Für Österreich: https://bit.ly/3eW8m7T

Einige unserer Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support!


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner