Das beste Girokonto 2020 zu finden, war unser Anspruch – und es war gar nicht so einfach aus dem Dschungel an Anbietern und Kontenmodellen mit Ihren manchmal kompliziert wirkenden Preis- und Leistungsverzeichnissen das Richtige raus zufinden. Wir haben es dennoch versucht und möchten dir mit diesem Artikel einen Überblick verschaffen, damit du am Ende entscheiden kannst, welches das beste Konto für dich ist – viel Spaß!
Ein Girokonto gehört in Deutschland zur finanziellen Grundausstattung und jeder der am allgemeinen Zahlungsverkehr teilnimmt benötigt eins.
Früher war es relativ einfach, man ist schlichtweg zu der Bank gegangen, die man von seinen Eltern empfohlen bekam oder die am nähesten dran war.
Zum Glück haben einige Anbieter die Zeichen der Zeit aber erkannt und bieten mittlerweile als Online-Banken eine kostengünstige und flexible Alternative an. Die aktuell so gefragten Smartphone-Konten, wie zum Beispiel N26 oder 1822 mobil haben wir mal außen vor gelassen und werden dazu einen extra Beitrag veröffentlichen.
Was diese Angebote halten und welches Konto für wen gut geeignet ist, haben wir für dich recherchiert.
Der Fokus lag hierbei nicht nur auf dem Preis sondern auch auf den Zusatzleistungen und sonstigen Konditionen, die uns als Kunde betreffen.
Der erste positive Punkt – und das haben alle vier Kontrahenten gemeinsam – sind die Kontoführungsgebühren, welche bei allen Konten ohne Einschränkungen 0,- € betragen….allein bei diesem Punkt kann man sich jährlich schon bis zu 100,- € im Vergleich zu den klassischen Anbietern sparen.
Anders als sonst üblich beginnen wir mal mit dem Fazit bzw. mit unserer Einschätzung für wen welches Konto geeignet ist.
→ in Deutschland 58.000 Automaten mit VISA-Zeichen
→ außerdem Cash2go mit dem Handy: Barcode über Handy generieren und in 12.000 Shops Geld zwischen 50 und 300,- € kostenlos abheben
→ PayPal-Verknüpfung
→ Höchster Bonus mit 100 ,-€ bei Gehalt ab 500,- € und 50,- € Empfehlungsprämie
→ kostenloses Bargeld an rund 25.000 Sparkassen Automaten und bei tausenden von Teilnehmenden Einzelhändlern
→ riesen Automaten und Einzelhandelsnetz wie DKB
→ für Studenten sogar ohne Geldeingang bis zu 500,- € Dispo möglich
→ sehr günstige Kreditkonditionen bei Auto- und Konsumkrediten und bei Immobilienfinanzierungen für Angestellte
→ nur kostenlos, wenn mindestens 700,- € monatlicher Geldeingang oder unter 28 Jahre alt
→ unterstützt Apple- und google-pay
→ sehr gutes Depot (auch siehe Youtube, insbesondere ETF-Sparpläne)
→ „Drei-Raten-Service“ Betrag zwischen 300,- und 10.000,- € auf drei gleichbleibende Raten aufteilbar , zwar Gebühr aber nur ein paar Euro und keine Bonitätsprüfung
Aber auch in der Welt der Direkt-Banken ist nicht alles nur positiv, so ist bei der DKB der 1822 Direkt und der ING nur unter erschwerten Bedingungen oder gegen eine Gebühr die Einzahlung von Bargeld aufs Konto möglich, bei der ING kannst zwar kostenlos bei der Reisebank AG Geld einzahlen, diese hat aber in Deutschland nicht so viele Filialen. Außerdem haben die Angebote bis auf die DKB Ihre Schwächen bei der Zahlung und Bargeldabhebung außerhalb des Euro-Raumes, dafür wird nämlich dann eine Gebühr von 1,75 % des Umsatzes fällig. Nur die Comdirect bietet zumindest die Bargeldabhebung außerhalb des Raumes wie die DKB kostenlos an.
Dafür bieten alle Anbieter zusätzlich zur Browser-Variante eine kostenlose Banking-App an, mit der man alle seine Konten im Überblick haben, Überweisungen per Foto oder teilweise sogar Siri in Auftrag oder auch seine Karten und das Konto sperren lassen kann.
Außerdem sind auch die Zinsen für einen Dispo-Kredit mit 6,5 – 7,43 % deutlich günstiger als bei den Filialbanken, wo gern mal 12/13/14% dem Kunden in Rechnung gestellt werden und man viel Geld sparen kann, denn ob man bei einem Dispo von 3000,- € und 13 % jährlich 390,- € oder bei der comdirect nur 195,- € macht schon einen Unterschied.
Wir sehen es gibt mittlerweile viele Vorteile, die ein Konto bei einer Direkt-Bank mit sich bingen kann. Natürlich muss dies jeder für sich entscheiden und wer seit Jahren einen persönlichen Ansprechpartner mit großem Vertrauensverhältnis oder andere Vorteile bei seiner Filialbank hat, der ist sicherlich auch dort gut aufgehoben…alle anderen sollten sich über einen Wechsel genauer informieren und die Vorteile für sich prüfen.
Ein Wechsel des Girokonto ist übrigens heutzutage deutlich einfacher als viele denken, denn die EU hat diesen Prozess geregelt und die Banken müssen sich untereinander dabei unterstützen.
Alle vier Konten sind außerdem einfach in wenigen Minuten online komplett beantragbar und nach wenigen Tagen kann es dann mit den Karten und dem PIN losgehen.