In Deutschland gibt es aktuell 110 gesetzliche Krankenkassen, jede bietet unterschiedliche Zusatzleistungen und auch der Beitragssatz unterscheidet sich teilweise sehr stark. Manche sind bundesweit tätig und andere wiederum nur regional. Hierbei die für dich passende Krankenkasse zu finden, kann auf den ersten Blick durchaus schwierig und aufwendig wirken, dabei kann der Krankenkassenvergleich 2018 helfen.

Ich werde dir aber in diesem Blog in wenigen Minuten zeigen wie du den Dschungel aus Tarifen, Leistungen und Beitragssätzen durchschaust und somit das beste für dich zukünftig rausholen kannst.

” DEIN GELD IN DEINEN HÄNDEN “

Eine schlechte Nachricht vorab, es gibt leider nicht DIE beste Krankenkasse in Deutschland. Jede für sich hat Vor – und Nachteile, es kommt also ganz darauf an, was dir wichtig ist. Begeben wir uns also auf die Suche.

Welche Kriterien sind vergleichbar?

  • Beitragssatz

  • Zusatzleistungen

  • Bonus- und Geld-zurück-Programme

 

Beitragssatz

Mehrere Jahre lang war der Beitragssatz in Deutschland bei allen Kassen gleich, dies wurde vom Gesetzgeber per 01.01.2015 wieder geändert und ein Zusatzbeitrag, welcher von jeder Kasse in seiner Höhe selbst bestimmt werden kann, eingeführt.Der Beitrag besteht seitdem aus zwei Teilen, dem allgemeinen Beitragssatz, dieser ist bei allen Kassen gleich und liegt heute bei 14,6 % ,wovon dein Arbeitgeber und du jeweils die Hälfte zahlt und dem erwähnten Zusatzbeitrag, den du leider komplett alleine tragen musst. Je höher also der Zusatzbeitrag umso mehr kostet dich die Krankenversicherung, hierbei gibt es Kassen die gar keinen Zusatzbeitrag erheben, bis hin zu Kassen , die hierfür 1,9 % verlangen. Klingt erstmal wenig, aber 1,9 % von einem jährlichen Bruttoeinkommen in höhe von 25.000,- € machen eine Mehrbelastung für dich von 475,- € jährlich und je mehr du verdienst umso schlimmer. Nun könnte man ja meinen, dass ein höherer Beitrag für dich auch bessere Leistungen bedeutet – aber wie so oft in der Finanzwelt ist das leider nicht so. Denn oft bieten die teuren Kassen sogar weniger Zzusatzleistungen an als der Rest des Marktes.

Zusatzleistungen

Grundsätzlich und das ist schonmal eine gute Nachricht, sind die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland zu 95 % gleich und ergeben sich aus dem 5.Sozialgesetzbuch. Hiernach müssen sich alle richten, es gibt also keine Krankenkasse, die wirklich schlechte Leistungen hat. Allerdings gibt es Kassen, die gewisse Zusatzleistungen, welche normalerweise nicht im Gesetz vorkommen ebenfalls übernehmen.

Hierzu zählen unter anderem:

→ Homöopathie

→ Reiseschutzimpfungen

→ Osteopathie

→ Besondere Leistungen bei künstlicher Befruchtung oder Schwangerschaft

→ Zahnversorgung und Zahnreinigung

→ Gesundheitskurse und -Reisen

→ Akupunktur bei chronischen Schmerzen

und noch viele mehr.

Hierbei solltest du die für dich passenden Leistungen auswählen.

Bonus- und Geld-zurück-Programme

Ein wirklich spannender Bereich, denn hier hast du als gesundheitsbewusster Mensch die Möglichkeit dir bis zu 1000,- € und teilweise sogar noch mehr von der Krankenkasse cash wieder zu holen.

Im Rahmen eines Bonusprogrammes belohnt dich die Krankenkasse für gewisse Faktoren, wie zum Beispiel einem normalen BMI, Nichtraucher sein , regelmäßige Zahnvorsorge, gültigem Impfstatus, Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder zum Beispiel der teilnahme an sogenannten Gesundheitskursen.

Das tut sie entweder direkt mit Bargeld, in dem sie beispielsweise sagt, dass wenn du 4 der genannten Voraussetzungen im letzten Jahr erfüllt hast, bekommst du 150,- € ausbezahlt oder aber als Guthaben auf einer Art Gesundheitskonto, was du dann wiederum für Sachprämien oder aber für weitere gesundheitlich förderliche Maßnahmen ausgeben kannst.

Für alle Fitnessbegeisterten unter euch, gibt es sogar Krankenkassen die jungen Leuten allein fürs Fitnesstudio 150,- € im Jahr dazu geben und dafür braucht ihr dann lediglich einen Stempel als Nachweis eurer dortigen Mitgliedschaft. Aber denkt auch hier daran, dass Gesamtpaket sollte stimmen, also ein tolles Bonusprogramm bringt nichts, wenn ihr dafür jeden Monat einen zu hohen Beitrag an die Krankenkasse abdrücken müsst 😉

Für die ganz Gesunden, die nie zum Arzt gehen gibt es dann noch die sogenannten Selbstbehalt – ich nenne sie gern Geld-zurück-Tarife oder auch oft Wahltarife genannt.

Hierbei legst du oder deine Kasse einen gewissen Betrag im Jahr fest, bis zu dem du deine Leistungen selber bezahlen musst. Dafür bekommst du dann aber den vereinbarten Betrag cash ausbezahlt. Solltest du also kaum Leistungen im Jahr in Anspruch nehmen, kannst du hier schnell mal bis zu 1000,- € nur aus diesem Bereich von deiner Kankenversicherung wiederbekommen.

Der Vergleich deiner Krankenkasse und die Wahl der passenden lohnt sich also wirklich!

Viel Erfolg dabei …

Dein Finanznerd