Das Anfertigen einer Steuererklärung ist ja nicht unbedingt die spannendste Sache, um seine freie Zeit zu verbringen. Ich kenne Menschen, die sind mehrere Tage damit beschäftigt, weil Sie sich viel zu viel Aufwand machen.

Mit ein paar richtigen Informationen, kannst du aber deinen Aufwand drastisch reduzieren und viel Zeit sparen.

Eine dieser Information ist, dass du mittlerweile als Arbeitnehmer relativ wenig Belege dem Finanzamt wirklich vorlegen musst.

Denn auch die Finanzbehörden versuchen, den Prüfungsaufwand etwas zu reduzieren und verzichten somit in den meisten Fällen auf eine gesonderte Vorlage.

Das heisst für dich : Kein Anfertigen von Kopien, du musst nicht mehr chronologisch Sortieren und der Versand wird auch einfacher und günstiger – Du kannst dir hier also wirklich viel Zeit und Arbeit sparen!

Wenn du Elster das offizielle Programm der Finanzbehörden nutzt, zeigt dir dieses im Anschreiben, welches auf Knopfdruck automatisch erstellt wird, an welche Nachweise und Rechnungen du vorzulegen hast.

Außerdem empfehle ich dir bei besonderen Lebensumständen bzw Änderungen in deinen Steuerangelegenheiten eigenständig die entsprechenden Belege einzureichen. Insbesondere bei beruflichen Umzügen, einer doppelten Haushaltsführung oder der Einrichtung eines häuslichen Arbeitszimmers macht dies Sinn. Der Finanzbeamte würde nämlich bei so gravierenden und sich stark auf deine Steuerlast auswirkenden Änderungen in der Regel später Belege nachfordern und du kannst durch eigene Initiative die Bearbeitung deiner Steuerklärung deutlich beschleunigen.

Sei dir bewusst, dass im Finanzamt ja immernoch ein Mensch deinen Fall bearbeitet und je ungewöhnlicher deine Eintragungen sind, du jedes noch so kleine Schlupfloch nutzt und je mehr du an Steuererstattung rausholst, umso misstrauischer wird dein Sachbearbeiter und fängt an nachzuprüfen. Da kommt es etwas auf dein Fingergefühl an, denn mit dem Finanzamt solltest du es dir nicht verscherzen.

Dein FinanzNerd