Archives: Januar 20, 2021

Liveperson Aktie 2021 Aktienanalyse Vorschaubild

Liveperson Aktie 2021 Aktienanalyse

Herzlich willkommen auf unserem Kanal, mein Name ist Simon, ich bin der Finanznerd und heute geht es um ein hierzulande noch relativ unbekanntes Unternehmen aus dem Bereich künstliche Intelligenz du den daraus entstehenden Möglichkeiten im Bereich der Kommunikation. Und kommunizieren, dass müssen wir alle und der Wandel in diesem Bereich wird immer mehr eingeleitet. Dennoch ist ein Großteil der kommerziellen Kommunikation immer noch Menschenbasiert und Unternehmen müssen für den Verkauf oder den so wichtigen Kundenservice Mitarbeiter beschäftigen und viel Geld dafür aufwenden. Kommen wir nun aber zu der Frage …

Was macht das Unternehmen Liveperson?

Wie erwähnt kommen sie aus dem Bereich der kommerziellen Kommunikation und verwenden dort die künstliche, also mitlernende Intelligenz dazu, Prozesse zu automatisieren und überprüfbarer zu machen. Klingt etwas kryptisch … ich weis …. Aber eines der vielen Beispiele für eine Automatisierung in der Praxis die wir heute schon kennen, sind die immer häufiger zum Einsatz kommenden und ich traue mich das Wort fast gar nicht zu sagen: Chatbots … und bevor du jetzt das Video wechselst sage ich halt, denn klar diese heutigen Versionen von Chatbots sind größtenteils noch richtig nervig und einfach nicht wirklich ausgereift und auch ich bevorzuge nach wie vor persönlichen Kontakt zumindest am Telefon wenn es um gewisse Anliegen geht. Aber genau das ist ja einer der Punkte – wo das Unternehmen ansetzt und die Technik weiterentwickelt und anwenderfreundlicher macht.

Vorsprung durch Technik

Ein Markt der also wirklich riesig ist und wer es in diesem Segment schafft in der nächsten Zeit durch Vorsprung und Technik zu glänzen, der wird sich wohl in Zukunft kaum mehr vor Aufträgen retten können. Und einer der aussichtsreichen Kandidaten ist eben das US-Unternehmen was mich so begeistert hat und es trägt den Namen Liveperson (ISIN: US5381461012). Schon 1995 entwickelte der heute immer noch aktive CEO der Firma eine Live-Chat-Funktion für Homepages und das zu einer Zeit wo man froh, war wenn man überhaupt ins Internet gekommen ist mit seinem 56k Modem…schreib mir doch mal in die Kommentare wenn du auch noch aus dieser Zeit stammst … aber genug von meiner Jugend, heute zählen zu ihren 18.000 Kunden, namhafte Unternehmen, wie IBM, Vodafone, Sky, Royal Bank of Scotland und HSBC uvm. Schaut man sich die Liste der Kunden an, kann man dabei auch erkennen, dass von Banken, über Mobilfunkanbieter, Handwerker-Plattformen, Airlines und selbst Brautmoden-Geschäfte schon auf die Technik von Liveperson setzen und all diese Firmen streben eben auch nicht an ein eigenes System hierfür zu entwickeln, sondern werden diese wohl kurz- und mittelfristig weiter extern einkaufen müssen.

[youtube id=”xPmkji7sl-A”]

Liveperson macht noch viel mehr!

Natürlich war das Beispiel mit den Chatbots eines der eher simpleren, aber das kennt nun mal fast jeder von uns .. doch Liveperson macht noch viel mehr! Insgesamt unterscheiden Sie 3 unterschiedliche Bereiche bei sich in denen Liveperson mit ihren Produkten eingesetzt werden können und das unabhängig von der Branche, nämlich:

+ Marketing/Werbung

+ Sales/Verkauf

+ Costumer Care/Kundenservice

Dabei geht es Ihnen nicht nur primär darum künstliche Kommunikation anzubieten, sondern sie haben z.B. mit dem Performance Optimizer ein Analyse-Tool entwickelt, welches nach gewissen Kriterien automatisch Gespräche auswertet und nach unterschiedlichen Kategorien bewertet. So ermöglichen sie die heute noch aufwendige Qualitätssicherung für Unternehmen im telefonischen Kontakt, viel einfacher zu machen. Der Zuständige Teamleiter oder auch Kommunikations-Trainer kann so auf einen Blick und für jeden Mitarbeiter sehen wie „gut“ das oder die Gespräche waren und ob bspw. dem Kunden wirklich geholfen wurde und der Mitarbeiter nett war am Telefon.

Der ,,Conversation-Builder”

Daneben gibt es dann auch noch den „Conversation-Builder“ mit dessen Hilfe Unternehmen und Kunden von Liveperson sich selbst eigene Chatbots erstellen und diese anpassen können…denn klar der Kunde bzw. die Firma kennt ihren Markt am besten und weiß welche Fragen im Kundeservice oder im Verkauf immer wieder auftreten und wie man diese beantwortet …… und das automatisiert und dadurch kostengünstig. Den Link zu dem ,,Conversation Builder” findest du am Ende des Blogartikels. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei also wirklich vielfältig und auch wenn diese Technik immer mehr Einzug in gewisse Bereiche einzieht, so stehen wir dabei wohl auch erst am Anfang und das finde ich dann im Hinblick auf die Aktie sehr spannend … bevor wir aber zu Aktie und deren beindruckenden Zahlen kommen, nun noch ein paar wichtige…

Unternehmenskennzahlen

Mit Ihren aktuell rund 1.200 Mitarbeitern konnten sie im Jahr 2020 nach einem Dämpfer im ersten Quartal durch die Krise, schon im zweiten und dritten Quartal ein besseres Ergebnis als von den Analysten erwartet erzielen, was sich wie wir noch sehen werden auch sehr positiv auf den Aktienkurs ausgewirkt hat.

Unternehmenskennzahlen Liveperson Grafik Ergebnis aus Quartal 2020 und 2021

Unternehmenskennzahlen Liveperson Ergebnis aus Quartal 2020 und 2021

Insgesamt sieht man aber auch an den Zahlen, dass Liveperson noch absolut keine Gewinnmaschine ist und dort durchaus noch Luft nach oben ist … auch wenn der Umsatz gerade in den letzten beiden Jahren ordentlich zulegen konnte und auch 2020 voraussichtlich mit knapp über 360 Millionen trotz Krise ein ordentliches Wachstum für einen Tech-Wert im Zukunfts-Markt erreichen wird, so war insbesondere das Jahr 2019 mit einem operativen Gewinn von -85 Millionen Dollar erschrecken schlecht und gerade die Gesamtverbindlichkeiten stiegen von 119 Millionen in 2018 auf 364 Millionen Dollar.

Unternehmenskennzahlen zu Umsatz und Gewinn der Firma Liveperson

Umsatz und Gewinn Firma Liveperson

Viel fremdes Geld aber das braucht man halt leider auch um zu wachsen und eines ist auch klar, Liveperson ist keine Value-Aktie, die jetzt schon durch grandiose bisherige und kurzfristig bevorstehende Zahlen glänzen kann…es geht mir persönlich bei dem Unternehmen viel mehr darum, was sie in Zukunft für Probleme lösen werden für andere Firmen, wie groß dieser Markt ist und wie ihr heutiges Standing bzw. vielleicht sogar der Vorsprung zur Konkurrenz ist. Aber dazu etwas mehr im Fazit am Ende. Jetzt kommen wir nämlich zu den…

Aktie von Liveperson

Und die kann sich absolut sehen lassen und zeigt auch wieviel Fantasie trotz der bisherigen Zahlen in diesem Bereich steckt. In den letzten 5 Jahren konnte sie fast die magische 1.000% Rendite-Grenze durchbrechen und stieg bis auf ein paar Ausnahmen im September 2018, zu Corona im März und nochmal nach satten Gewinnen und den dazugehörigen Rücksetzern immer weiter.

Aktienchart der letzten 5 Jahre der Firma Liveperson

5-Jahres-Chart

Interessant ist dabei auch der schon länger anhaltende Wachstumstrend, der nach dem Tiefpunkt 2016 schon im April 2017 bei damals noch knapp 7 Dollar begann. Liveperson ist also nicht unbedingt eine nur kurzfristig gehypte Aktie wie manch anderer Titel momentan. Und musste auch im Jahr 2000 hier vorn einen massiven Einbruch überstehen, wo es damals von rund 9,50 Dollar innerhalb eines Jahres auf 0,12 Dollar ging … aber auch das hat die Aktie verkraftet und das Unternehmen konnte sich weiter behaupten.

20 Jahreschart zu der Aktie Liveperson

20-Jahres-Chart

Im etwas kurzfristigen Jahreschart ist aber auch zu erkennen, dass die Rücksetzer der Aktie durchaus auch unmittelbar und heftig sein können wir hier im November wo die Aktie Freitag am 06.11. bei rund 60 Dollar stand und dann zum Handelsstart am Montag mal eben auf 50 fiel…etwas Ruhe und gute Nerven sollte man also auch hier haben.

Liveperson Aktie 1-Jahres-Chart

1-Jahres-Chart

Analystenmeinungen und unser Fazit

Momentan wird die Aktie von 17 Analysten bewertet, wovon 14 auf „kaufen“ stehen und nur 3 auf „halten“. Dabei wird sie trotz der Anstiege aber auf Grund der Aussichten und anderen Faktoren auf leicht unterbewertet, aber dennoch als hoch riskante Aktie geführt. Und jedem sollte dies auch bei dieser Aktie bewusst sein, unabhängig mal von den Analystenmeinungen.

Balkendiagramm Analystenmeinungen zur Liveperson Aktie

Empfehlungen zu Liveperson

In diesem Markt kann viel passieren und die Daten-Platzhirsche , wie google, amazon, Facebook und Konsorten werden sich dabei Ihre Stellung wohl langfristig nicht nehmen lassen. Aber die Vergangenheit hat es ja auch schon eindrucksvoll gezeigt, dass die GROßEN auch bereit sind viel viel Geld in die Hand zu nehmen und andere Firmen mit ergänzenden Technologien zu übernehmen. Sollte es Liveperson also weiter schaffen ihre Technologie praxisnah und anwenderfreundlich mittleren und später auch kleineren Firmen zugänglich zu machen, dann können sie zum einen genauso ein Übernahmekandidat sein oder aber auch in ihrem Segment eine gute Marktpositionen einnehmen, denn auch wenn Google und Co. etwas eigenes anbieten würden, so möchten einige Firmen vielleicht dennoch z.B. aus Datenschutzgründen eine Lösung von einem anderen Anbieter, um sich nicht gänzlich von den GROßEN abhängig zu machen. Um mal ein Gefühl für den Markt zu bekommen, fand ich Zahlen von IBM aus dem Jahr 2018 sehr interessant, wonach es allein in den USA dort 265 Milliarden Anrufe bei sogenannten 1-800 ern Service-Nummern gab, die zusammen Kosten für die Wirtschaft von 1,3 Billionen Dollar verursacht haben. Wer dort eine Ersparnis ermöglicht mit seinen Lösungen, der kann viel Geld damit verdienen.

Übersicht der Serviceanrufe der Firma IBM aus 2018

Meine persönliche Meinung

Meiner Meinung hat die Aktie potenzial noch deutlich weiter zu steigen mittelfristig und wenn dann irgendwann mal auch endlich die momentane Situation in der Wirtschaft vorbei ist und es wieder normaler läuft und die Firmen Gelder haben neue Technologien im Unternehmen voran zu treiben, wird Liveperson bestimmt ein Unternehmen sein, was dann zu den Profiteuren gehören wird. Also eine spannende Beimischung mit viel Risiko, aber einem Geschäftsmodell, was man verstehen kann und tollem Potenzial in Zukunft.

Schreib du uns doch auch mal deine Meinung zu der Aktie in die Kommentare auf unserem YouTube- Kanal ,,Finanznerd,, wir sind gespannt auf deine Meinung! 🙂 Natürlich ist dies auch keine Kaufempfehlung von mir, sondern lediglich meine persönliche Meinung. Jede Aktie birgt immer das Risiko auch sein dort investiertes Geld zu verlieren!

Für noch mehr Informationen zu der Firma Liveperson und dessen ,,Conversation-Builder” klicke einfach auf den folgenden Link: https://www.liveperson.com/company/media-kit/image-library/

+++++ Die besten Depots 2021 +++++

* ETF-Sieger : https://bit.ly/3j9rKii

* Aktien-Sieger : https://bit.ly/2OkANQv

* Für Einsteiger ab 1 € : https://bit.ly/3eqeV0Q

* Große Auswahl : https://bit.ly/2OgSHne

* Allrounder : https://bit.ly/3gGGkgq

* Für Österreich: https://bit.ly/3eW8m7T

Einige unserer Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support


steuererklärung-2020-selber-machen

Steuererklärung 2020 Einführung zum selber machen!

Herzlich willkommen auf unserem Kanal, mein Name ist Simon, ich bin der Finanznerd und heute zeige ich dir die WICHTIGSTEN Grundlagen zum Thema Steuererklärung und du wirst nach dem Video mehr über Steuererklärungen wissen und verstanden haben, als der Großteil der Menschen dort draußen. Starten wir also gleich zu Beginn mit der Frage…

Wer muss eine Steuererklärung abgeben ?

Grundsätzlich unterscheidet man dabei nämlich in zwei Gruppen – 1. Die Pflichtveranlagten, also die Personen, welche eine Steuererklärung abgeben müssen. Hierzu zählen unter anderem:

+ Selbstständige
+ Gewerbetreibende
+ Verheiratete in den Steuerklassen 3 und 5
+ Personen mit unversteuerten Einnahmen, bspw. Mieteinkünfte oder Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen
+ Rentner (wenn über dem Grundfreibetrag)
+ Einnahmen aus Nebentätigkeit mit Steuerklasse 6 (nicht Mini-Job!)
+ Bezieher, von steuerfreien Lohnersatzleistungen (also Krankengeld, Arbeitslosengeld I, Elterngeld, Mutterschaftsgeld und in diesem Jahr besonders       wichtig Insolvenzgeld und vor allem KURZARBEITERGELD, wenn diese zusammen über 410,- € lagen

Bist du also einer der Millionen von Menschen, die im Jahr 2020 Kurzarbeitergeld und andere Lohnersatzleistungen über 410,- € bekommen hat aufs Jahr gesehen, dann gehörst du automatisch zu den Pflichtabgebern , auch wenn du vorher noch nie eine Steuererklärung machen musstest oder abgegeben hast. Das ist momentan noch kaum bekannt und wird viele Menschen hierzulande unerwartet treffen, denn dadurch gelten besondere Vorschriften für die Verpflichteten, zu denen wir im Laufe des Video noch kommen! Daneben gibt es aber natürlich auch die zweite Gruppe, welche freiwillig eine Steuererklärung abgeben darf, was also gerade die normalen Arbeitnehmer, Beamten, Auszubildende und auch Studenten mit Einkünften in Deutschland betrifft. Natürlich gibt es auch hier Sonderfälle im Steuerrecht, aber damit hast du schon mal die größten Gruppen im Überblick. An dieser Stelle möchten wir auch gleich einen Mythos aufklären: Wer einmal eine Steuererklärung abgegeben hat, ist dann NICHT automatisch jedes Jahr verpflichtet, sondern es entscheidet sich Jahr für Jahr aufs Neue, zu welcher Gruppe er oder sie gehört. Es kann zwar sein, dass man dann dennoch einen Brief vom Finanzamt bekommt, aber in der Regel reicht dann ein kurzer Brief, dass man nicht verpflichtet ist und in diesem Jahr halt keine Steuererklärung abgeben möchte. Also lass dich nicht von diesem Mythos abschrecken und hol dir das Geld was dir zusteht – immerhin liegt laut dem Bundesamt für Statistik die durchschnittliche Steuererstattung bei über 1000,- € pro eingereichtem Steuerjahr. Weitere Mythen lüfte ich übrigens in unserem kostenlosen e-Book mit den „100 legalen Steuertricks und Tipps“ – wo du in einfacher Sprache viele Dinge findest, die deine Steuererstattung ordentlich erhöhen können und das aufgeteilt in Gruppen und Bereiche, damit du dich einfach darin zurecht findest. Also lade dir dieses gern im Anschluss kostenlos runter über den Link in der Beschreibung. Nun weisst du, dass es zwei Gruppen von Abgegeben gibt und kannst einschätzen zu welcher du gehörst und das bringt uns zu der Frage:

Welche Fristen gibt es und bis wann hat man Zeit die Steuererklärung abzugeben?

Auch hier richtet sich das Ganze nach der Gruppe zu der du gehörst. Muss man abgeben dann ist die Abgabefrist mittlerweile der 31.07. des Folgejahres. Also für die Steuererklärung für das Jahr 2020 hätte man dann bis 31.07.2021 Zeit und da dies in diesem Jahr ein Samstag ist, sogar bis zum Montag, dem 02.08.2021. Gibt man später ab, droht einem ein Verspätungszuschlag und Verzugszinsen. Gibt man hingegen freiwillig ab, dann hat man deutlich länger, nämlich 4 ganze Kalenderjahre Zeit. Also im Jahr 2021 darf man dann immer noch für 2020,2019, 2018 und 2017 eine Steuererklärung abgeben.

[youtube id="aEfbbhPqCKI"]

Doch Für wen lohnt sich (eigentlich) eine Steuererklärung?

Natürlich ist jede steuerliche Situation einzigartig und von vielen Faktoren abhängig, deshalb können wir nur versuchen es mal grundsätzlich darzustellen. Schauen wir uns hierzu mal eine Musterberechnung an, wie sie von der Steuersoftware der Finanzbehörden, namens Elster erstellt wird und klären dann, an welchen Punkten du ansetzen kannst, um eine Steuererstattung zu bekommen.

Die Berechnung habe ich mal anhand eines Arbeitnehmers ohne Kinder durchgeführt.

Steuerberechnung

Das Feld ganz oben beachten wir erst mal nicht, sondern schauen uns die Berechnung an, diese beginnt mit den Einkünften, in diesem Fall aus nichtselbstständiger Arbeit. Von diesen Einkünften zieht das Finanzamt automatisch 1.000,- € als Werbungskosten ab , diese Pauschale nennt sich im Steuerdeutsch „Arbeitnehmerpauschbetrag“. Dadurch ergibt sich dann die Summe der Einkünfte

Im nächsten Schritt werden anhand deiner Angaben dann die Sonderausgaben berechnet, hierzu zählen unter anderem Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge, gezahlte Kirchensteuer, außergewöhnliche Belastungen, Behindertenpauschbeträge und einige mehr….diese werden von der Summer der Einkünfte abgezogen und ergeben dann dein zu versteuerndes Einkommen.

Steuerberechnung

Nun wird dieses zu versteuernde Einkommen mit der jährlich neu festgelegten Grundtabelle oder bei Verheirateten der Splittingtabelle vom Programm abgeglichen und die Einkommenssteuer ermittelt.

Davon können noch gewisse Kosten, wie Spenden, Handwerkerleistungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen abgezogen werden, wenn du denn solche Aufwendungen hattest. Daraus ergibt sich dann die wirklich von dir verlangte Einkommensteuer und der dazugehörige Solidaritätszuschlag und eine eventuelle Kirchensteuer. Ganz oben gleicht das Programm dann ab wie viel Steuern und Abgaben du bereits gezahlt hast und wie viel gezahlt werden müssten laut Tabelle, so dass sich am Ende eine Steuererstattung oder eine Steuernachzahlung ergibt. In unserem Beispiel haben wir nun keine weiteren Kosten angesetzt und es kommt nur zu einer sehr geringen Erstattung.

Auch wenn die Berechnung zunächst kompliziert aussieht, kann sie eigentlich mit den richtigen Informationen jeder verstehen. Interessant ist nun für wen sich eine Abgabe lohnt. Gehen wir hierzu zurück in die Berechnung. Wie wir bereits festgestellt haben wird zu Beginn ein pauschaler Betrag für Werbungskosten in Höhe von 1000,- € abgezogen. Wenn du also im entsprechenden Jahr in Wirklichkeit höhere Werbungskosten hattest, zum Beispiel durch Wege zur Arbeit, Beiträge zu Berufsverbänden und Gewerkschaften, Fachliteratur, Fortbildungskosten, Bewerbungskosten und ähnlichem, dann kannst du die Summe der Einkünfte stärker senken, als es das Finanzamt automatisch tut und somit einen Teil deiner bereits gezahlten Steuern wieder bekommen. Unser Musterfall von gerade sieht dann mit höheren Werbungskosten so aus – du merkst die Steuererstattung hat sich durch die höheren Werbungskosten erhöht.

Berechnung mit Werbungskosten 1 1

Und genauso verhält es sich auch mit der restlichen Steuerberechnung. Kannst du also an einer Stelle höhere Ausgaben geltend machen, als zum Beispiel bislang elektronisch von deinem Arbeitgeber ans Finanzamt übermittelt, sinkt dein zu versteuerndes Einkommen am Ende und dadurch auch die von dir zu zahlende Steuer. Schaue dir hierzu auch gern unsere bisherigen Videos auf dem Kanal an, wo wir viele Tipps zum Steuern sparen geben und Themen wie Werbungskosten, Versicherungsbeiträge absetzen, Kinder in der Steuererklärung, außergewöhnliche Belastungen, die Steuererklärung als Student und Vielem mehr genauer betrachten und erklären. So holst du im Idealfall noch mehr Geld für dich raus.

Auch ohne hohe Kosten ein ordentliche Steuererstattung?

Doch man muss gar nicht immer hohe Kosten gehabt haben und diese ansetzen, geschweige denn viel verdienen, um eine ordentliche Steuererstattung zu bekommen. Denn es gibt in Deutschland den sogenannten Grundfreibetrag. Gerade Geringverdiener oder Menschen, die in einem Jahr nicht voll durchgearbeitet haben, weil sie arbeitslos waren oder aus einer Ausbildung oder Studium in die Arbeitswelt gestartet sind, können von diesem Freibetrag profitieren. 

Tabelle-Grundfreibetrag-2021

Die Höhe wird dabei jährlich neu festgelegt und beträgt für das Steuerjahr 2020 bspw. bei Ledigen 9408,- € oder bei Verheirateten 18.816,- €.  Das bedeutet, wenn du im Jahr 2020 als Lediger ein zu versteuerndes Einkommen, also nach Abzug von Werbungskosten und Sonderausgaben von unter 9000,- € hattest, zahlst du keinen Cent Steuern bzw. und da wird es interessant, du bekommst die bereits gezahlten Steuern komplett wieder und das kann je nach Einkommen auch schnell eine Steuererstattung von mehreren hundert Euro für dich bedeuten. Also auch mit einem geringen Einkommen unbedingt durchrechnen! Bevor wir uns gleich anschauen welche Belege hilfreich sein können und welche überhaupt eingereicht werden müssen, schauen wir uns kurz den Aufbau und die Bestandteile einer Steuererklärung an. Die Grundlage bildet der sogenannte Hauptvordruck, den muss jeder ausfüllen. Da es in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht gibt und somit jeder Beiträge hierfür bezahlt, bei dem eine Steuererklärung sinnvoll sein kann, wird der Mantelbogen durch die Anlage Vorsorgeaufwand ergänzt. Dort kommen dann bspw. auch die Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung und für gewisse private Versicherungen rein.

Häufige Anlagen zur Steuererklärung

Dann folgen je nach persönlichen Einkünften die entsprechenden Anlagen – die häufigsten sind:

+ Anlage Nichtselbstständig
+ Anlage Gewerbetreibende
+ Anlage Selbstständige
+ Anlage KAPitalerträge
+ Anlage Vermietung
+ Anlage SOnstige Einkünfte
+ Anlage Kind
+ Anlage AV
+ Anlage Sonderausgaben
+ Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen

dazu kommen dann noch ein paar Anlagen für eher seltene Fälle. Es kommt halt ganz darauf an, welcher Fall dich betrifft und in welcher Anlage du Angaben machen musst. Schauen wir uns nun an, welche Unterlagen sinnvoll sein können und du am besten schon über das Jahr hinweg aufheben solltest?

+ Jahreslohnsteuerbescheinigung des Arbeitgebers (dort findest du auch eventuell erhaltenes Kurzarbeitergeld
+ Nebenkostenabrechnung der Mietwohnung
+ Spendenquittungen
+ Belege für Aufwendungen, wie Berufsausbildung oder Studium, Arbeitsmittel, Bewerbungskosten, beruflich veranlasste Umzüge,
   Gewerkschaftsbeiträge
+ Schwerbehindertenausweis
+ Bescheinigungen über Zinsen, Kapitalerträge und Lohnersatzleistungen
+ Ausgaben für Versicherungen, wie Privat- und KFZ-Haftpflicht, zusätzlichen Krankenversicherungen, Unfall-, Tod- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
+ Bescheinigung nach § 92 EStG für einen Riester-Vertrag

Wichtiger Fakt hierzu: Ab der Steuererklärung für das Jahr 2017 müssen ausdrücklich keine Belege mehr aktiv dem Finanzamt vorgelegt werden, sondern lediglich für Rückfragen aufbewahrt werden. Dennoch kann es natürlich sinnvoll sein, dass wenn du das erste Mal eine große Position/einen hohen Betrag absetzen willst, diesen auch direkt zu belegen, um Rückfragen zu vermeiden und die Bearbeitung deiner Steuererklärung zu beschleunigen – aber das ist wie erwähnt freiwillig ! Zum Abschluss kommen wir dann zur Frage…

Welche Wege gibt es eine Steuererklärung abzugeben?

Die drei am weitesten verbreiteten Wege bei der eigenhändigen Erstellung und Abgabe sind die Papierform, das offizielle Programm der Finanzbehörden namens Elster und sogenannte Steuerhilfsprogramme. Unserer Meinung nach sollte sich Keiner mehr den unnötigen Aufwand machen, die Formulare jedes Jahr aufs neue mühsam per Hand ausfüllen zu müssen. Heutzutage ist man mit der kostenlosen Software Elster oder kostenpflichtigen Steuersparhilfsprogrammen definitiv besser dran und spart sich eine Menge Arbeit. Bitte beachte bei Elster, dass es die Variante zum runterladen gibt namens ElsterFormular nicht mehr ab der Steuererklärung 2020 gibt und nur noch die online Variante namens MeinElster bzw elster online verfügbar ist. Auf dem Kanal werden wir dir auch zu den einzelnen Anlagen entsprechende Erklärvideos Stück für Stück bereit stellen.
Der Nachteil bei Elster ist nämlich schon, dass man schon mehr Arbeit hat und sich etwas in das Programm einarbeiten muss, da es kaum Tipps und Hilfestellungen gibt. Wer es deutlich schneller und einfacher haben möchte, greift dann wohl lieber zu Steuerhilfsprogrammen. Diese kosten zwar etwas Geld, sind aber in der Regel ohne Vorkenntnisse nutzbar und geben an den wichtigen Stellen Hilfestellungen, die bei einem Ungeübten sehr sinnvoll sein können und im Idealfall sogar mehr Geld bei der Steuererstattung rausholen.
In der Beschreibung haben wir dir Elster und zwei drei gute Steuerhilfsprogramme verlinkt, die dir viel Arbeit und Zeit sparen können.

Wenn du regelmäßig mehr Informationen zu den Themen “Steuern | Versicherungen | Finanzen” haben möchtest, dann abonniere am besten unseren Youtube-Kanal…viel Spaß dabei und bis zum nächsten Beitrag, dein Finanznerd Simon.

+++++ Die besten Depots 2021 +++++

* ETF-Sieger : https://bit.ly/3j9rKii

* Aktien-Sieger : https://bit.ly/2OkANQv

* Für Einsteiger ab 1 € : https://bit.ly/3eqeV0Q

* Große Auswahl : https://bit.ly/2OgSHne

* Allrounder : https://bit.ly/3gGGkgq

* Für Österreich: https://bit.ly/3eW8m7T

Einige unserer Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support!


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner