Archives: November 25, 2020

xiaomi-aktienanalyse-2020

Xiaomi schlägt Apple!!! Rekord-Zahlen von Xiaomi

In diesem Beitrag geht es um Xiaomi, den Tech-Giganten aus China , der nun mit seinen neuen Zahlen sogar gezeigt hat, dass er selbst Apple in gewissen Bereichen schlagen kann und zeigt wieviel Potenzial in dieser Firma und somit der Aktie steckt. Wer übrigens den offiziellen Bericht dazu lesen will, diesen verlinken wir gern unten in der Videobeschreibung für alle anderen fassen wir hier die bemerkenswerten Zahlen zusammen.

xiaomi-schlägt-Apple

xiaomi-schlägt-Apple

Mit Spannung und hohen Erwartungen wurden ja die Zahlen aus dem dritten Quartal von Xiaomi erwartet und schon einen Tag vorher am 23.11. legte der Kurs einfach mal zeitweise um die 9-10 Prozent zu. Die Stimmung war also super, wenn auch einige Anleger die Chance sahen, die Gewinne der letzten Zeit mitzunehmen und verkauften, was der Aktie zum Handelsbeginn, wo die Zahlen noch nicht veröffentlicht waren, auch erstmal wieder zusetzte. Von umgerechnet 3,18 ging es gleich mal wieder in einem Satz auf 2,93 runter, kurzfristig konnte sie sich erholen und ging wieder über die 3 Euro um dann heute morgen erstmal geschmeidig mit 7 Prozent im Minus zu starten. Es ist also definitiv viel los bei der Aktie und zeigt, dass sie wohl auf vielen Zetteln steht, was halt hat Vor- und Nachteile mit sich bringt. Aber um die kurzfristigen Bewegungen soll es in diesem Video ja gar nicht gehen, sondern um die Zahlen, die Xiaomi nun vorgelegt hat.

Umsatzsteigerung von fast 35%

Dabei überzeugt neben einzelnen Sparten auch das Gesamt-Unternehmen mit einer Umsatzsteigerung von fast 35 % und einer Steigerung des Profits um fast 19% und all das in einem momentan nicht gerade florierenden Markt-Umfeld. Aber genau da knüpft eben auch Xiaomi an, durch die Verbindung von unterschiedlichen Geräten auf der Xiaomi-Plattform und der mittlerweile hohen gelieferten Qualität in Sachen Smartphones zu einem attraktiven Preis, schafft es Xiaomi eher Krisen-Gewinner zu sein. Dies zeigt vor allem auch ganz beeindruckend die Handy-Sparte bei Xiaomi, die von 32,3 auf 47,6 Milliarden Yuan also um 47,5 % steigern konnte.

xiaomi-schlägt-apple-absatz

xiaomi-schlägt-apple-absatz

[youtube id=”oGqjBhXeSc4″]

Xiaomi schlägt Apple

Damit überholt der Konzern was den weltweiten Absatz und die Marktanteile angeht bei den  Smartphones tatsächlich Apple … Ausrufezeichen!!!

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz

Klar Apple hängt im Dritten Quartal in der Regel etwas durch weil ja meist im September und dieses Jahr sogar erst im Oktober die neuen Modelle vorgestellt wurden und dann bei den alten naturgemäß die Nachfrage zurückgeht. Aber das ist schon spannend zu sehen wie Xiaomi sich da entwickelt, denn in der letzten Spalte sehen wir auch mal die Prozentuale Entwicklung und während Apple und Samsung sowie der Gesamtmarkt eher stagnieren , verliert der große chinesische Konkurrent Huawei weltweit über 23 % wohingegen Xiaomi mit krassen 44,6 % Steigerung glänzt.

Und auch wenn man den Chinesischen und den Übersee Markt anschaut, wird klar, dass in beiden Bereichen Xiaomi die Konkurrenz was die Entwicklung der Zahlen angeht deutlich hinter sich lässt. Allein in China ist der Smartphone-Markt um 15% eingebrochen und Xiaomi Gewinnt in der gleichen Zeit fast 19 %… wie geht das ? klar es gibt viele Gründe, aber der Konzern hat es geschafft 5G – Nutzung für den Massenmarkt dort erschwinglich zu machen und damit viel bewegt!

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz-china

xiaomi-schlägt-apple-smartphoneabsatz-china

Aber nicht nur die Handy-Sparte mit ihrem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis konnte glänzen sondern auch der zweite Bereich im Unternehmen nämlich die Lifestyle-Technik und Geräte des Internet der Dinge können massiv gewinnen und liegen bei über 16 % Wachstum. Dazu zählen Dinge, wie der E-Scooter, die Staubsaugerroboter, Luftreiniger, aber auch ganz wichtig smartwatches bzw Armbänder.

xiaomi-schlägt-apple-absatz-lifestyle-geraete

xiaomi-schlägt-apple-absatz-lifestyle-geräte

Damit schaffen sie es wie einen kleinen Kosmos an Geräten anzubieten , vernetzen diese mit dem Internet und auch teilweise untereinander und erreichen damit ohne Smartphones und Tablets mittlerweile  fast 290 Millionen Geräte und auch die Fanbase, die wir ja in unserem Analyse-Video zu Xiaomi vor kurzem noch etwas unterbewertet haben , wofür wir von einigen von euch Kritik bekommen hatte wächst deutlich und Xiaomi gibt an, dass weltweit 5,6 Millionen Nutzer 5 oder mehr Geräte besitzen und diese mit der Plattform von Xiaomi verbunden sind … allein dort ein Wachstum von 59 % – es gibt also anscheinend wirklich eine Fanbase 😉

xiaomi-schlägt-apple-ecosystem

xiaomi-schlägt-apple-ecosystem

Der kleineste Bereich im Unternehmen sind nach wie vor die Internet-Services, wo das Wachstum allerdings nur muss man ja schon fast sagen bei 8,7 % liegt und im Bereich Online Games sogar etwas rückläufig ist.

xiaomi-schlägt-apple-internetservice

xiaomi-schlägt-apple-internetservice

Insgesamt aber auch hier Wachstum und auch wenn von den Umsätzen her der Bereich nicht allzu stark ins Gewicht fällt, so ist dort die Marge mit über 60 % richtig hoch. Der Smartphone-Markt bietet dabei deutlich weniger Marge, aber dass macht ja auch ein gutes Unternehmen aus, eben durch alle Bereiche insgesamt gut dazustehen und jeder Bereich leistet seinen Beitrag, wenn auch bei der Gesamtmarge mit 14,1 % noch etwas Luft nach oben ist und durch den stark wachsenden Anteil der Smartphones auch im Verhältnis zum Vorjahr knapp 1 % Rückgang zu verzeichnen ist.

xiaomi-schlägt-apple-marge

xiaomi-schlägt-apple-marge

Ansonsten sehen die Zahlen wie gesagt wirklich gut aus und haben uns überzeugt. Wer sie ganz genau nachlesen will kann das wie erwähnt gern über den Link unten oder direkt bei Xiaomi tun.

Bereitschaft in andere zu investieren

Was uns abschließend noch gefällt ist die Bereitschaft in andere zu investieren, wie es ja auch schon andere große Firmen in China machen. So haben sie seit 2018 in einige Firmen investiert, wovon die bekannteste aktuell wohl der E-Auto-Hersteller Xpeng ist, bei denen auch Alibaba Anteile hält und von denen die Aktie allein im letzten Monat um 236% gestiegen ist und sich das Investment bisher wohl ausgezahlt haben wird. Man spürt die Aufbruchstimmung im E-Markt und der Kampf und die Kunden hat begonnen ,denn die Nachfrage nach E-Autos ist in großen Teilen der Welt angekommen.

Xiaomi bleibt auch dementsprechend heiß! Sie sind aktuell der Gewinner in ihrem Segment und werden wohl nicht locker lassen. Ihre Entwicklungen sprechen momentan für sich und sie sind gefühlt einfach flexibler als bspw. Huawei was immernoch mit dem Imageverlust durch den Handelskrieg zu kämpfen hat. Xiaomi entwickelt dagegen fleißig weiter und hat vor kurzem erst eine Technologie angekündigt mit der es kabellos möglich sein soll sein Smartphone in 5 Minuten auf 50% zu laden – davon träumt wohl jeder Iphone Besitzer …. Wozu ich auch gehöre und wer weis in 2, 3, 4 Jahren wird ein Iphone 14 Pro Max für 1800,- €  , das dann vll auch können 😉 kleiner Spaß

Wenn du regelmäßig mehr Informationen zu den Themen “Steuern | Versicherungen | Finanzen” haben möchtest, dann abonniere am besten unseren Youtube-Kanal…viel Spaß dabei und bis zum nächsten Beitrag, dein Finanznerd Simon.

+++++ Die besten Depots 2021 +++++

* ETF-Sieger : https://bit.ly/3j9rKii

* Aktien-Sieger : https://bit.ly/2OkANQv

* Für Einsteiger ab 1 € : https://bit.ly/3eqeV0Q

* Große Auswahl : https://bit.ly/2OgSHne

* Allrounder : https://bit.ly/3gGGkgq

* Für Österreich: https://bit.ly/3eW8m7T

Einige unserer Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support


byd-aktienanalyse

Die BYD Aktienanalyse 2020

Herzlich willkommen auf unserem Kanal, mein Name ist Simon ich bin der Finanznerd und heute geht es um BYD Company Limited, die schon 2010 vom US- amerikanischen Wirtschaftsmagazin ,,Bloomberg Businessweek,, zu einem der leistungsfähigsten Technologie- Unternehmen der Welt gekürt worden ist. Doch was macht dieses überhaupt, wie sehen die Zahlen aus, was läuft dort gut und was schlecht und was sagen die Analysten? Ganz wichtig, das ist natürlich keine Anlageberatung und jeder sollte sich sein eigenes Bild vor dem Kauf machen , aber wir wollen ein paar Infos liefern. Also abonniere am besten unseren Kanal, damit du in Zukunft keines unserer Videos zu den Themen Steuern Versicherungen und vor allem Finanzen mehr verpasst.

Starten wir aber nun mit BYD und der Frage was macht das Unternehmen eigentlich?

Das 1995 vom Chemiker Wang Chuanfu in China gegründete Unternehmen mit dem Motto Build your dreams also Bau deine Träume, versucht mit neuen Innovationen, in den Kernbereichen IT, Auto und erneuerbare Energien Dinge umzusetzen von denen man in der Zukunft weltweit träumt. Es ist auf der einen Seite und das wird meist genannt der größte E-Automobilproduzent Chinas, aber auch mitführender Produzent von wiederaufladbaren Batterien, und verfügt über einen der höchsten Marktanteile an Nickelbatterien, Li-Ionen-Batterien und Ladegeräten für Handys, in der Welt. Sie versorgen also den stetig wachsenden Teil der elektrischen Geräte in der Welt mit Energie – ein Markt wie sich jeder denken kann, der mit der richtigen Technik und Entwicklung von Innovationen ein riesiges Potential hat. Einer der historischen Gründe für den Erfolg von BYD ist, dass man noch bis mindestens 2011 einen Großteil der Batterien nicht durch Industrieroboter fertigen lies, sondern die Produktionsprozesse so angepasst wurden, dass sie auch junge unerfahrene und nicht hochqualifizierte Arbeiter einstellen konnten und man es dennoch geschafft hat, an die qualitativ hochwertige Fertigung von Batterien durch Industrieroboter heranzukommen. Klar, auch das ist natürlich mit den damals wie heute eher lockeren Auflagen für Arbeitsschutz und Sicherheit der Mitarbeiter einfacher als hier in Europa, aber sie konnten dadurch eben den Fokus auf die Herstellung- und Entwicklungsarbeit legen, was Ihnen einen gewissen Vorsprung bis heute verschafft hat. Die niedrigen Herstellkosten im Vergleich zur Konkurrenz, und die teuren Importzölle für ausländische Waren, gaben dem Unternehmen zusätzlich einen Vorteil insbesondere im heimischen Markt in China, der Sie weiter wachsen lies und nun besitzt die Company den größten Marktanteil beim Absatz von Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, bei Batterien, Ladegeräten und Tastaturen für Handys.

Die Kernbereiche der BYD

Dabei lässt sich das Unternehmen grob in 3 bis 4 Kernbereiche aufteilen, wobei jeder in einem Zukunftsmarkt aktiv ist, was also selbst innerhalb des Konzerns schon eine gewisse und für uns Anleger interessante Streuung und Sicherheit bieten kann.

Da wären zum einen die meistbeachtete BYD Auto Company

So viel man bei BYD auch von der Zukunft sprechen kann so muss man klar sagen, dass sie auch völlig im Hier und jetzt sind. Während die großen europäischen Autobauer bis 2019 noch müde über das Thema E-auto gelächelt haben, stieg BYD bereits im Jahr 2003 in die Automobilbranche ein und ist mittlerweile weltweit nach Verkaufszahlen von E-Autos die Nummer 2 hinter Tesla.

statistik-e-autos-byd-aktienanalyse

Und deswegen wohl auch der häufige Vergleich. Dabei nutzten Sie ihr Firmeninternes Wissen aus der Batterie-Entwicklung und konnten anders als die Konkurrenz aus Europa und den USA ihre eigenen Produkte beim Bau verwenden. Schon früh erkannten Sie die Problemstellung der Reichweite bei E-Autos und erreichen mit einigen Modellen durchaus alltagstaugliche Reichweiten von 600 km mit einer Ladung. Mittlerweile statten sie mit dem Elektrofahrzeug des Typs BYD e6 inzwischen schon die Taxiflotte in Brüssel aus und liefern Batteriebetriebene Busse nach Europa für den Linienverkehr. Ein umkämpfter Markt , in dem BYD also eine sehr gute Ausgangslage und fast schon Pole-position hat. Dazu kommt. Dass man durch die seit 2010 bestehende Kooperation mit Daimler und der gemeinsamen Shenzhen BYD Daimler New Technology Company profitiert. Chinesische Entwicklung mit deutscher Qualität ein gutes Rezept für die Zukunft. Was zusätzlich sehr interessant für die Zukunft sein kann, ist ein geplantes Gemeinschaftsunternehmen mit der Nutzfahrzeuge Sparte von Toyota. Auch wenn in Deutschland Toyota eher eine Nebenrolle spielt und nur knapp hinter Fiat und vor Dacia liegen was die Zulassungszahlen angeht, so sind sie DIE Marktmacht was Fahrzeuge angeht in Asien und weltweit sogar nur ganz knapp hinter VW. Knowhow ist also allemal da, die alte Verbrenner-Welt dann mit den innovativen E-Antrieben von BYD zu erobern. Doch nicht nur in diesem Segment kann BYD punkten, denn

Dazu kommt der zweite Kernbereich mit der BYD Electronic (International) Company

Welche sich mit der Herstellung und Entwicklung von Bauteilen und Modulen für Handys, wie Gehäuse und Tastaturen beschäftigt. Die Firma hat nicht nur Produktionsstätte in China, sondern auch in Indien, Ungarn und einem Technologiepark in Rumänien, was die Logistik und allgemein deren globales Handeln absolut unterstützt.

Die BYD LED als dritter Bereich…

wurde 2003 gegründet und war 5 Jahre später in der Massenproduktion von LED-Leuchtmittel für Fahrzeuge, Signaltechnik und Straßenbeleuchtung nicht mehr wegzudenken. Da das Thema Umweltschutz und stromsparende Energien immer größer wurde, haben Sie auch in dem Segment nicht geschlafen, ganz im Gegenteil. Seit 2010 wurde das Augenmerk zusätzlich als vierte Kernbereich auch auf die Produktion von Solarfarmen, sowie batteriebasierten Stromspeichersystemen gerichtet, die mittlerweile auch in Deutschland anzufinden sind. Schon 2012 nahm BYD das damals weltgrößte Batterie-Speicherkraftwerk in Betrieb und unterstreicht damit auch die führende Position.

[youtube id="yvtV73CfmPE"]

Zahlen, langzeit Chart, Umsatz und Gewinn

Doch neben der breiten Produktpallette in Zukunftsmärkten gibt es ja auch noch Zahlen und die können sich ebenfalls sehen lassen, zeigen aber auch das es zwischendurch auch Durststrecken gab. So sieht man am Langzeit Chart der BYD Aktie, dass nach einen fulminanten Start  mit mehr als 600% Steigerung erstmal auch wieder der Fall kam und es fast 7 Jahre dauerte bis die Aktie wieder auf das Hoch kommen konnte.

aktienanalyse-byd-2020

Auch in den Jahren danach war die Aktie eher eine graue Maus und gerade seit dem letzten Hoch Mitte/Ende 2017 verlor sie wiederum 2018 über 24% und auch 2019 nochmal rund 20 %. Dies lag  u.a. daran, dass man zwar die Gesamt-Umsätze steigern konnte mit einem kleinen Dämpfer 2019, aber der Gewinn und das Ergebnis nach Steuern deutlich absackte, auf Grund der bei einem aufstrebenden Tech-Unternehmen anfallenden Entwicklungskosten, die Steigerung der Mitarbeiteranzahl auf mittlerweile über 230.000 und den damit verbundenen Lohnkosten, der Verringerung von staatlichen Förderungen 2019 für E-Autos in China und ein paar weiteren Gründen.

umsatz-und-gewinn-byd-aktienanalyse-2020

In diesem Jahr legt sie allerdings trotz und vlt. sogar gerade wegen Corona eine wahre Rally hin und konnte über 340 % in 12 Monaten verbuchen und wohl deshalb auch hier auf YouTube heiß diskutiert.

aktienanalyse-jahresentwicklung-byd-aktienanalyse-2020

Insbesondere von der für viele sehr überraschenden Nachricht zum Umdenken Chinas in Sachen Umweltschutz, über das wir auch im letzten Video berichtet haben, hat für richtig Zündstoff bei den Zukunftsaussichten von BYD gesorgt. Wer das noch nicht gesehen, dort unbedingt reinschauen, da steckt Potenzial drin!!! Aber auch die Quartalszahlen vom 29.10.2020 haben positiv überrascht…so konnten Sie Ihren Umsatz im Verhältnis zum Vorjahr um 40 % steigern und auch der Gewinn konnte endlich wieder anziehen. Die Umsatzsteigerung blieb dabei zwar etwas hinter den Erwartungen der Analysten dafür lag der Gewinn pro Aktie deutlich über den Erwartungen.

Was ist positiv und was sind die Negativpunkte?

Was ist also unsere persönliche Einschätzung und beginnen dabei mit den Negativpunkten. Nach einer solchen Rally von über 300% in zwölf Monaten ist und bleibt natürlich kurzfristig Vorsicht geboten. Nach dem es fast täglich sprungartig mit dem Kurs nach oben ging, musste die Aktie in den letzten 10 Tagen auch mal ordentliche Rücksetzer hinnehmen und gönnte sich eine kleine Verschnaufpause. Dies ist zwar größtenteils auf Gewinnmitnahmen, also Verkäufen von Aktionären die sich die Gewinne der letzten Wochen und Monate sichern wollen. Dadurch ist sie gleichzeitig zu einer am stärksten gehandelten Aktie auf dem Parkett geworden. Einige Analysten sehen sei trotz der Rücksetzer als zu teuer an, wohingegen andere schon die Chance zum Wiedereinstieg sahen und ordentlich nachgekauft wurde. Am heutigen Drehtag also Donnerstag dem 12.11. steht die Aktie Aber auch schon wieder auf der Sonnenseite mit zwischenzeitlich fast 10 % im Plus und umgerechnet knapp 20,- €. Wer also auf Stabilität und ruhige Nächte bei der Geldanlage setzt für den ist BYD momentan wohl eher nichts , denn dort geht es gern mal 10 % rauf an dem einen und 10% runter an dem anderen Tag – also nicht für schwache Nerven. ABER wer nicht ständig reinschaut ins Depot, gute Nerven hat und mittelfristig auf der Suche nach einem der aufstrebenden aber auch schon erfahrenen Konzerne ist, der die Perspektive hat, die Welt zu erobern, der sollte BYD auf dem Zettel oder vlt. sogar im Depot haben. Nach Jahren der reinen Hoffnung am E-Automarkt, ziehen die Zahlen spürbar an und die politischen Rahmenbedingungen für Unternehmen in den Bereichen neue Energien, IT und E-Antriebe sind besser denn je. Das neue Modell der Han übertraf die erwarteten Zulassungszahlen deutlich und wurde im September bereits über 5.600 mal ausgeliefert, was 40 Prozent mehr als im Vormonat waren… auch die Vorbestellungen sprechen Bände, so plante BYD mit 3-4000 Fahrzeugbestellungen des Han und konnte aber schon ind en ersten beiden Monaten 40.000 Bestellungen vermelden. Viele Zeichen stehen also bei BYD auf grün. Mit etwas Geduld und der Umsetzung der Kooperation mit Toyota und der weiteren Steigerung der Solar- und Batterie-Sparte ist BYD für die Zukunft gerüstet und wer weis, die Tesla Aktie hat es in Sachen Kursentwicklung vorgemacht.

Unsere persönliche Meinung zu BYD

Was ich persönlich schön finde, ist die Tatsache bei BYD, dass man etwas breiter aufgestellt ist, sinnvolle Kooperationen plant und sowohl als Zulieferer für andere, aber auch mit eigenen Produkten bislang überzeugen kann … ich habe BYD demnach auch aufgenommen in mein Depot und freue mich auf das was kommt und werde aber bestimmt ab und zu noch leiden müssen, wenn es mal wieder runter geht – aber auf lange Sicht bin doch recht optimistisch was BYD angeht. So aber genug von uns , schreibt du uns doch mal in die Kommentare was du von BYD hältst , hast du sie schon gekauft oder planst du es vlt. !? wir sind sehr gespannt auf deine Meinung! Und vergiss auch nicht unser Finanznerd-Mitmach-Depot – bei dem ihr mit eurem Kommentaren mit dem #Finanznerddepot und eurem Wunschtitel entscheidet, welche 3 Aktien oder ETF wir einmal im Monat kaufen und am Ende des Jahres unter allen Teilnehmern drei Depots á 1.000,- € verlosen – also jede Stimme zählt also mach gleich mit.

Wenn du regelmäßig mehr Informationen zu den Themen “Steuern | Versicherungen | Finanzen” haben möchtest, dann abonniere am besten unseren Youtube-Kanal…viel Spaß dabei und bis zum nächsten Beitrag, dein Finanznerd Simon.

+++++ Die besten Depots 2021 +++++

* ETF-Sieger : https://bit.ly/3j9rKii

* Aktien-Sieger : https://bit.ly/2OkANQv

* Für Einsteiger ab 1 € : https://bit.ly/3eqeV0Q

* Große Auswahl : https://bit.ly/2OgSHne

* Allrounder : https://bit.ly/3gGGkgq

* Für Österreich: https://bit.ly/3eW8m7T

Einige unserer Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support!


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner