Geschäftskontovergleich 2020 – Holvi N26 FYRST Kontist

Geschäftskontovergleich 2020 – Holvi N26 FYRST Kontist

Geschäftskontovergleich 2020

Bestes Geschäftskonto 2020 – bei dieser Frage möchten wir helfen und haben uns 6 angesagte Anbieter aus dem digitalen Markt genauer angeschaut und sind auf viele Vorteile aber auch einige Nachteile gestoßen. 

So unterstütz nicht jeder Anbieter auch alle Unternehmensformen, beim einen sind Einzahlungen kostenlos, beim anderen gibt es dafür eine Gebühr und wiederum andere helfen mit sinnvollen Tools innerhalb des Konto, die den Arbeitsalltag erleichtern können. Es gab für uns also wirklich viel zu vergleichen und die Ergebnisse haben wir für dich in diesem Video zusammengefasst – viel Spaß!

Die Anforderungen an ein solches Konto sind natürlich vielfältig und es macht einen deutlichen Unterschied, ob man als Einzelunternehmer auf seinen Namen nur geringe Umsätze mit wenigen Buchungen innerhalb  Deutschlands macht, oder für eine große GmbH mit viel Umsatz, Buchungen im Konto und Mitarbeiter das passende Konto sucht.

Aus diesem Grund habe wir euch keine unübersichtliche Tabelle gebaut, sondern zeigen euch die einzelnen Anbieter mit einer Übersicht und den dortigen Vor- und Nachteilen. Natürlich konnten wir dabei nur von den aktuellen Konditionen ausgehen – siehst du das Video also erst in ein paar Monaten, dann schaue unbedingt auch immer vor dem Abschluss beim jeweiligen Anbieter vorbei und erkundige dich nach den dann gültigen Konditionen.

Kommen wir jetzt aber zu unserem Test. Dabei haben wir folgende Faktoren  berücksichtigt:

  • Kosten und Gebühren
  • Unterstützte Unternehmensform
  • EC- und Kreditkarte
  • Bezahlen / Abheben / Einzahlen
  • Anzahl der Nutzer und Konten
  • Technische Erweiterung und Tools

 

Holvi

Das aus den Wirtschaftsmedien bekannte finnische Zahlungsinstitut bietet neben den drei kostenpflichtigen Kontomodellen auch eine kostenlose Variante an, bei der es keine Begrenzung der monatlichen Buchungen gibt, man bereits eine Debit- also Guthaben Mastercard von Beginn an bekommt, man eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern anlegen kann und auch schon zusätzliche Buchhaltungsfunktionen intregriert sind. Rund um kann man sagen, dass Holvi , was die Bedienung und die Buchhaltungsfunktionen angeht schon sehr fortschrittlich ist. Man kann sein Konto oder je nach Modell auch seine Konten mit Lexoffice oder auch Datev verknpüfen und eine speziellen Steuerberater-Zugang einrichten. Was die Buchhaltung schon deutlich erleichtern kann.  Schön ist, dass man bereits für 18 Euro monatlich ein sehr umfangreiches Kontopaket aus bis zu 5 Konten und 5 Business-Mastercards bekommt. Außerdem gibt es hierbei ein Tool zur einfachen Erstellung und Nachverfolgung von Rechnungen. Das was man für 18,- € bekommt ist gerade für Unternehmen und Selbstständige die nicht nur allein, sondern schon aus einem Team bestehen sehr interessant. Nachteile gibt es aber natürlich auch dort:

  • Keine echte Bank, sondern auch finnisches Zahlungsinstitut, aber EWR-Raum tätig und hohe Sicherheitsstandards
  • Nur €-Transaktionen, für ausländische Ein- und Ausgänge dann Anbieter wie transferwise
  • Geld abheben und einzahlen gebührenpflichtig (bis auf Konto „Unlimited“)
  • Bezahlen in Fremdwährung 2% Gebühr

Ansonsten sind die Konten für fast alle Rechtsformen nutzbar, also egal ob Freiberufler, Einzelunternehmer, GmbH, UG es gibt kaum Einschränkungen und selbst in der Gründungsphase sind GmbH´s und UG´s dort gern gesehen. Und Holvi versucht durch Partnerangebote und Vergünstigungen die eigenen Kunden im stressigen Arbeitsalltag zu entlasten , so gibt es momentan auch die Möglichkeit 1-3 mal im Jahr (je nach Kontenmodell) eine kostenlose Rechtsberatung zu Themen wie Arbeitsverträgen, Urheberrecht, AGB´s und Vertrags-Erstellungen zu bekommen, was in der Praxis sehr sehr hilfreich sein kann…ich persönlich hätte so etwas damals jeden falls sehr gern genutzt. Direkt zu Holvi gelangen: * http://bit.ly/holvi2020

Der zweite Anbieter ist der wohl gefragteste Anbieter der letzten Jahre in diesem Bereich und das ist

N26

Gern bezeichnet sich N26 als Europas modernstes Girokonto und hat sich in den letzten Jahren wirklich weiterentwickelt. Zwar merkt man, dass ein schnelles Wachstum auch Probleme mit sich bringen kann und es mehren sich Bewertungen im Internet, die sowohl die Erreichbarkeit als auch die Ausführungszeiten für Überweisungen und ähnliches bemängeln. Auf der anderen Seite gibt es aber auch wahre Fans dieses Anbieters, die nie wieder eine andere Lösung als N26 nutzen wollen.

Das liegt wohl auch an der sehr guten Aufbereitung und dem Handling der App auf dem Smartphone.

Außerdem hat man dort bereits in der kostenlosen Variante ebenso wie bei Holvi keine Begrenzung was beleglose Buchungen, also Lastschriften, Geldeingänge, Online-Überweisungen Kartenzahlungen in € angeht, was nicht bei jedem der Anbieter am Markt der Fall ist. N26 bietet darüber hinaus gerade, was Kontrolle der eigenen Finanzen betrifft mit Ihren Spaces eine durchdachte Lösung. Dabei hat man in der Art eines oder mehrerer Unterkonten die Möglichkeit sein Geld besser aufzuteilen und Rücklagen bspw. für die Steuer oder eine größere Ausgabe zu bilden und so Engpässe zu vermeiden.

Im Kontomodell N26 Business You, bekommt man darüber hinaus (Screenshot kontomeodell) noch ein Allianz-Versicherungspaket, über dessen Sinn und Unsinn sich aber jeder sein eigenes Bild machen sollte und man hat die Möglichkeit weltweit kostenlos Geld abheben zu können, wenn man denn bereit ist die Gebühr für die You-Variante von aktuell 9,90 € zu zahlen.

Eine ganz wichtige Einschränkung ist bei N26 allerdings, dass nur Selbstständige und Freiberufler dort ein Businesskonto eröffnen und nutzen können. Wer also eine GbR, UG oder auch GmbH hat wird dort nicht angenommen.

Ein weiterer Nachteil könnte für manche darüber hinaus die Bonitätsprüfung bei Antragstellung sein, da man dort mit negativen Einträgen in der Schufa durchaus auch abgelehnt wird. Aber letztendlich ist das natürlich auch das gute Recht eines Anbieters. In einem solchen Fall gibt es aber in unserem Vergleich noch Alternativlösungen. DIREKT zu N26: * http://bit.ly/n26business2020

Eine dieser Alternativen ist dann bspw. auch ein ernstzunehmender Newcomer, der zur größten Bank dieses Landes gehört, nämlich aus dem Hause der Deutschen Bank und das ist …

FYRST

Bisher war der Markt für digitale Geschäftskonten eher den kleineren Unternehmen und Start-Ups vorbehalten, doch seit kurzem mischt hier auch mit FYRST die Deutsche Bank und Postbank mit einer innovativen Lösung mit. Dabei gibt es zwei einfache Kontomodelle (Screenshot FYRST Kontomodelle, Vollbild-Tafel mit Quellenangabe) Einmal Base als kostenlose Einstiegsvariante und Complete für 10,- € monatlich. Für diesen Mehrpreis bekommt man dann unter anderem 25 monatliche Buchungen mehr zur Verfügung und zahlt für weitere beleglose Buchungen, dann entweder im Base-Modell 19 Cent und im Complete 8 Cent. Außerdem können Complete-Kunden auch Aufträge per Telefon gegen eine Gebühr von 3,- €  erteilen und bekommen neben weiteren Vergünstigungen auch das Auftragsmanagement freigeschaltet. Bei diesem kann man Kunden und Interessenten direkt dort anlegen und mit wenigen Klicks, Rechnungen, Angebote und sogar Mahnungen erstellen. Durch dieses integrierte Tool werden dann Zahlungseingänge automatisch abgeglichen und Erinnerung für den Nutzer erstellt. Auch Schriftverkehr im eigenen Layout über Mail ist dabei möglich – besonders für Freiberufler und Selbstständige eine schöne Einstiegslösung.

Die Konten bei FYRST sind dabei für alle Unternehmensformen abschließbar und haben als großen Vorteil gegenüber den anderen Anbietern im Test eine Großbank im Hintergrund, was in Sachen Stabilität und Datenschutz von Vorteil sein kann.    

Nachteile gibt es natürlich auch dort: (Screenshot aus dem Preisverzeichnis FYRST einblenden) So sind Einzahlungen zwar möglich, aber immer gegen eine Gebühr und auch der Zahlungsverkehr außerhalb des Euro-Raums ist dort immer mit Gebühren verbunden – Außerdem ist die Begrenzung der monatlichen Buchungen auf 50 und selbst in der Complete-Variante auf gerademal 75 wohl noch ein Relikt aus der klassischen Bankenwelt. Je nach Unternehmensform und Art des Gewerbes kann selbst bei kleineren Firmen schnell diese Grenze erreicht werden und dann werden weitere Gebühren fällig. Zwar alles keine KO-Kriterien wie wir finden, aber beachten sollte man dies bei der Auswahl allemal.

Positiv ist dafür im Gegenzug, dass es die Möglichkeit gibt, an fast 10.000 Automaten der CahsGroup (also u.a. Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank usw.) kostenlos Geld abzuheben, wer also auch ab und an mal Bargeldabhebt, der hat mit FYRST einen großen Vorteil ggü den anderen Anbietern.DIREKT zu FYRST: * http://bit.ly/FYRST2020

Zum Abschluss nun noch ein Kandidat der es sich zur Aufgabe gemacht hat Banking , Buchhaltung und Steuern miteinander zu verbinden … ich spreche dabei von

Kontist

Das Berliner Unternehmen versucht mit der Solaris Bank im Hintergrund das für viele Freelancer und Selbstständige Problem der Steuern und Steuervorauszahlungen einfach zu lösen. Dabei entwickelt sich Kontist immer weiter und bietet seit kurzem die Möglichkeit an, dem Kunden anhand seiner Einnahmen und Ausgaben direkt anzuzeigen, wie hoch seine Steuerzahlungen sein müssten. Die Gefahr für hohe Nachforderung durch das Finanzamt wird damit deutlich minimiert, wenn man natürlich auch sagen muss, dass die App der Bank nicht alle steuerlich relevanten Dinge zu 100% berücksichtigen und einkalkulieren kann …. ABER lieber einen guten Richtwert als Selbstständiger bekommen, als später eine böse Überraschung zu erleben. Denn die meisten Gewerbetreibenden kümmern sich wohl lieber um ihr Business. als um die Buchhaltung und Steuern.

Die Zielgruppe von Kontist umfasst momentan aber nur Einzelunternehmer und Freiberufler, da das Konto auf den Namen des Inhabers läuft, GmbH´s, UG´s und andere Rechtsformen werden nicht unterstützt.

Ansonsten gibt es bei Kontist wie bei den anderen auch mehrere Kontenmodelle, um genauer zu sein einmal das kostenlose Konto mit eingeschränkten Leistungen. So gibt es dann keine Kreditkarte zum anfassen sondern nur virtuell und auch die Vorteile im Bereich Buchhaltung und Steuern sind dort nicht integriert, dafür gibt es auch dort keine Begrenzung der monatlichen Buchungen. In der Variante für 9,- mtl. Ist dies dann alles dabei. Wer in Sachen Buchhaltung auch gleich noch eine richtige Software nutzen möchte, der bekommt auf Grund einer Zusammenarbeit mit lexoffice eines der meist genutzten Buchhaltungstools Deutschland für Selbstständige und Gewerbetreibende für 3,-€ mtl. dazu.

Leider fallen auch bei Kontist für Abhebungen pauschal 2,- € an und bei Abhebungen und Zahlungen die nicht in Euro stattfinden wird ebenfalls eine Gebühr von in dem Fall 1,7 % seitens Kontist erhoben. Hinzu können dann immer noch Gebühren der jeweiligen anderen Bank kommen.

Es ist ein spannendes Unternehmen mit eingeschränkter Zielgruppe, welches stetig an der Weiterentwicklung insbesondere bezüglich Steuern arbeitet. Und auch heute kann man neben lexoffice, in der Bezahl-Variante „Premium“ Dienste, wie debitoor und fastbill ebenfalls integrieren und es gibt einen DATEV-Export mit speziellem Steuerberater-Zugang. DIREKT zu Kontist: * http://bit.ly/Kontist2020

Du siehst es gibt nicht die eine beste Bank für alle und das immer passende Kontenmodell. Jeder sollte sich überlegen wo er oder sie aktuell mit seinem Gewerbe oder der Firma steht und wo man hinwill und was die eigenen Anforderungen und Wünsche an das Geschäfts-Konto sind. Der Markt ist groß und die Unterschiede auch. Wir hoffen, dass wir mit unserem Video mal einen guten Überblick verschaffen konnten und du die richtige Wahl für dich triffst.

Wenn du uns unterstützen möchtest bzw. noch mehr Informationen zu den einzelnen Anbietern haben möchtest, dann findest du in der Videobeschreibung die entsprechenden Links. Wir wurden von keinem der Anbieter für dieses Video bezahlt, erhalten aber eine kleine Provision, wenn ihr unsere Links verwendet und ihr könnt damit ohne Mehrkosten unser Projekt unterstützen – vielen Dank dafür.

Die Eröffnung der Konten ist bei den Anbietern im übrigen sehr schnell erledigt und man kann ich teilweise weniger als 15 Minuten seine neue Bankverbindung zugeteilt bekommen, also kein Vergleich mehr zu den langweiligen Terminen wie früher in einer Filiale.

Wenn du in Zukunft mehr zu den Themen Steuern Versicherungen und Finanzen erfahren möchtest, dann abonniere am besten unseren Kanal, ich freue mich auf dich, dein Finanznerd Simon

(Die mit * gekeinzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links später ein Konto abschließt, bekommen wir eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit unser Projekt. Vielen Dank für euren Support!)